1. Vereinbarung über einen Auftrag zur Durchführung einer Werbekampagne
\n\n
Das werbende Unternehmen (nachfolgend: «der Kunde») beauftragen die Working Bicycle AG zur Durchführung einer Werbekampagne im Umfang eines individuellen Angebotes.
\n\n
\n\n
2. Organisation und Durchführung
\n\n
Der Auftrag enthält die Organisation einer Werbekampagne mit dem Einsatz von Werbeboxen, welche auf dem Gepäckträger von Fahrradfahrer/innen («der Radfahrende», Mehrzahl: «die Radfahrenden») montiert sind. Dabei gilt die Werbebox als zentrales Werbemittel, welche auf allen fünf Seiten durch Werbefolien mit der Werbebotschaft des Kunden versehen wird. Die Working Bicycle AG ist zuständig für die Produktion der Werbefolien, der anschliessenden Ausrüstung der Werbeboxen sowie der zeitgerechten Ausstrahlung. Für eine reibungslose Durchführung der Kampagne ist der Kunde verpflichtet 20 Werktage vor Beginn der Kampagne die abzubildende Werbebotschaft einzureichen. Die Working Bicycle AG organisiert den vereinbarten Montagetag und ist für die Befestigung der Werbeboxen verantwortlich. Working Bicycle AG weist die Radfahrenden auf die sorgfältige Ausführung der Werbekampagnen hin, haftet aber nicht für die sorgfältige Auftragserfüllung der Drittpartei.
\n\n
\n\n
3. Beschreibung der gewählten Werbekampagne
\n\n
Zur Erlangung einer genügend grossen Reichweite beauftragt der Kunde die Working Bicycle AG die gewünschte Anzahl Werbeboxen aus dem bestehenden Inventar an Werbeboxen auszuwählen. Working Bicycle AG ist bestrebt während der gesamten Dauer der Werbekampagne die gleichen Radfahrenden einzusetzen, sie ist aber nicht dazu verpflichtet. Die Dauer der Kampagne wird (gemäss mündlicher Bestätigung oder schriftlicher Bestätigung via Telefon, E-Mail oder Unterzeichnung) verbindlich definiert und beträgt mindestens eine Woche. Kann diese aufgrund von äusseren, nicht von Working Bicycle AG verschuldeten Umständen nicht durchgeführt werden, hält sich die Working Bicycle AG das Recht vor, die notwendigen Massnahmen ohne Rücksprache mit dem Kunden vorzunehmen. Working Bicycle AG ist zuständig für ein transparentes Reporting, welches dem Kunden nach der durchgeführten Kampagne zur Verfügung gestellt wird.
\n\n
Das Reporting beinhaltet folgende Auswertungspunkte:
\n\n
\n
\n
Übersicht über die gebuchte Anzahl Radfahrende und Anzahl Tage der Werbekampagne;
\n
\n
\n
Vereinbarte Anzahl Kilometer und effektiv gefahrene Kilometer;
\n
\n
\n
Abbildung aller Fahrten und Abstellorte der Werbeboxen sowie deren Standzeiten an ausgewählten Standorten;
\n
\n
\n
Zusatzinfos zur Kampagne (Bilder, Impressionen)
\n
\n
\n\n
\n\n
4. Dauer der Vereinbarung
\n\n
Der Auftrag tritt durch die Annahme (mündliche Bestätigung oder schriftliche Bestätigung via Telefon, E-Mail oder Unterzeichnung) eines von der Working Bicycle AG unterbreiteten Angebotes in Kraft. Die Werbekampagne beginnt an einem vom Kunden vordefinierten Datum und endet nach Ablauf der Werbedauer. Der vorliegende Auftrag kann von einer Vertragspartei unter Berücksichtigung von Art. 404 Abs. 2 OR jederzeit gekündigt werden. Hat die Working Bicycle AG bis zum Zeitpunkt eines allfälligen Widerrufs bereits unwiderrufliche Aufwendungen getätigt, hat sie Anspruch an dem bis anhin entstandenen Aufwand inklusive anteilsmässigem Gewinn. Der genannte Anspruch ist unter «Vorzeitiger Widerruf des Auftrages» ausgeführt.
\n\n
\n\n
5. Entschädigung
\n\n
Der geschuldete Betrag der gebuchten Werbekampagne ist drei Wochen vor Beginn der Werbekampagne auf das vordefinierte Bank- oder Postkonto der Working Bicycle AG zu überweisen.
\n\n
\n\n
6. Vorzeitiger Widerruf des Auftrages
\n\n
Der Kunde kann nach Vertragsabschluss den Auftrag zur Durchführung einer Werbekampagne mit nachstehenden Kostenfolgen widerrufen. Die Working Bicycle AG ist vom Kunden mittels eingeschriebenen Briefs über den Widerruf zu informieren, wobei das Eingangsdatum der Information bei Working Bicycle AG massgebend ist. Zu beachten sind nachstehende Kostenfolgen (jeweils in % des Rechnungsbetrages inkl. MwSt.):
\n\n
\n
\n
Ab Auftragseingang bis 8 Wochen vor Kampagnenbeginn: 20%
\n
\n
\n
7 bis 6 Wochen vor Kampagnenbeginn: 50%
\n
\n
\n
Ab 5 Wochen vor Kampagnenbeginn: 100%
\n
\n
\n\n
Teilrückritte und zeitliche Verschiebungen in Folgeperioden sind Rücktritten gleichgestellt.
\n\n
\n\n
7. Eingang des Druckdesigns
\n\n
Für eine reibungslose Durchführung der Kampagne muss der Kunde vier Wochen (20 Arbeitstage) vor Beginn der Kampagne die abzubildende Werbebotschaft gemäss den Spezifikationen der Übersicht «Datenlieferung» einreichen (auf der Webseite https://www.workingbicycle.ch zugänglich). Die Working Bicycle AG verweist bei Nichteinhaltung der verbindlichen Zustellungsfristen der Druckdesigns auf nachfolgende Kostenfolge:
\n\n
\n
\n
Bei einer Vorlaufzeit von 10-19 Arbeitstagen fallen zusätzliche Expresskosten gemäss der aktuellen Übersicht «Preise und Konditionen» an (auf der Webseite https://www.workingbicycle.ch zugänglich).
\n
\n
\n
Ab einer Vorlaufzeit von 20 Arbeitstagen werden keine zusätzlichen Expresskosten verrechnet.
\n
\n
\n\n
Eine nicht der Übersicht «Datenlieferung» entsprechende oder verspätete Lieferung der Druckdesigns führt dazu, dass die Working Bicycle AG den rechtzeitigen Kampagnenbeginn nicht garantieren kann und entsprechend dafür nicht haftbar gemacht werden kann. Allfällige Kostenfolgen oder gar Kampagnenabsagen durch Nichteinhaltung der Frist sind vom Kunden zu tragen. Dabei gelten die gleichen Bedingungen wie unter «Vorzeitiger Widerruf des Auftrages».
\n\n
\n\n
II. Allgemeine Bestimmungen
\n\n
\n\n
1. Haftungsauschluss
\n\n
Die vertragliche und ausservertragliche Haftung von Working Bicycle AG wird - im gesetzlich zulässigen Mass - ausgeschlossen. Eine vertragliche oder ausservertragliche Haftung für Hilfspersonen ist ausgeschlossen. Die Haftung der Working Bicycle AG ist - während oder ausserhalb einer Werbekampagne - insbesondere ausgeschlossen bei (i) einer vertragswidrigen, widerrechtlichen oder unsachgemässen Nutzung, Aufbewahrung oder Lagerung der Werbebox, (ii) der Vornahme von Reparaturen, Abänderungen oder Anpassungen, welche nicht durch Working Bicycle AG ausgeführt worden sind oder welche nicht von der Working Bicycle AG genehmigt wurden oder (iii) Verschleiss der Werbebox. Auch im Falle von höherer Gewalt entfällt die Haftung der Working Bicycle AG.
\n\n
\n\n
2. Gerichtsstand
\n\n
Als Gerichtsstand für Streitigkeiten aus den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird Rheinfelden (AG) vereinbart.
\n\n
\n\n
3. Anwendbares Recht
\n\n
Dieser Vertrag untersteht schweizerischem Recht unter Ausschluss des CISG.
\n\n
\n\n
4. Sprachversionen
\n\n
Diese AGB's liegen in verschiedenen Sprachen vor (Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch). Im Konfliktfall geht die deutsche Version vor.
\n","files":[{"id":56,"name":"AGB herunterladen","type":"application/pdf","link":"https://workingbicycle.ch/download/56/AGB_herunterladen?inline=true"}]},{"id":648,"title":"AGB","slug":"agb","template":"DriverAGB","link":"/de/dev/part-data/agb-accordeon-elemente/agb","titel":"Allgemeine Geschäftsbedingungen der Working Bicycle AG für Radfahrende","typ":"registration","text":"
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Working Bicycle AG für Radfahrende
I. Besondere Bestimmungen im Verhältnis Radfahrende – Working Bicycle AG
1. Montage der Werbeboxen und Werbefolien
Voraussetzung für die Teilnahme eines Radfahrenden an einer Kampagne der Working Bicycle AG ist eine auf dem Gepäckträger des Fahrrades montierte, aktuelle Werbebox. Die derzeit aktuelle Werbebox verfügt über auswechselbare Werbefolien. Diese Werbefolien können, je nach Kampagne, individuell von den Radfahrenden selber ausgewechselt werden. Die Werbefolien für die entsprechenden Kampagnen werden den Radfahrenden von der Working Bicycle AG oder von einer Partnerfirma vor einer entsprechenden Kampagne postalisch zugestellt. Nachfolgend werden verschiedene Szenarien für die Fälle beschrieben, bei denen ein Radfahrender entweder noch gar keine Werbebox auf seinem Gepäckträger montiert hat (a)), eine alte, nicht aktuelle Werbebox auf seinem Gepäckträger montiert hat (b)) oder er bereits eine aktuelle Werbebox auf seinem Gepäckträger montiert hat (c)).
a) Noch gar keine Werbebox montiert
Sollte ein Radfahrender noch keine Werbebox auf seinem Gepäckträger haben, muss er an einen Montagetermin mit seinem Fahrrad erscheinen, damit die Werbebox montiert werden kann. Der Radfahrende verpflichtet sich dabei, pünktlich zum Montagetermin zu erscheinen. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen werden dem Radfahrenden CHF 15.00 für die entstandenen Unkosten in Rechnung gestellt. Alternativ hat der Radfahrende die Möglichkeit, die Werbebox selbständig (ohne die Hilfe von Working Bicycle AG) auf sein Fahrrad zu montieren. Wenn er die Option der Selbstmontage wählt, ist der Radfahrende verpflichtet, die Werbebox gemäss den von Working Bicycle AG (per E-Mail) zugeschickten, schriftlichen und videografischen Anweisungen auf sein Fahrrad zu montieren. Die Bestimmungen gemäss Ziff. 3 dieser AGB gelten sinngemäss.
b) Alte Werbebox montiert
Sollte der Radfahrende eine nicht mehr aktuelle Werbebox auf seinem Gepäckträger montiert haben, ist er verpflichtet, diese an einem Umrüstungstermin gegen eine aktuelle Werbebox umtauschen zu lassen. Der Radfahrende verpflichtet sich dabei, pünktlich zum Umrüstungstermin zu erscheinen. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen werden dem Radfahrenden CHF 15.00 für die entstandenen Unkosten in Rechnung gestellt.
c) Aktuelle Werbebox bereits montiert
Der Radfahrende verpflichtet sich, die aktuellen Werbefolien am Startdatum der Kampagne auszuwechseln.
2. Verhaltensregeln der Radfahrenden
a) Abmeldung von einer Kampagne
Sollte ein Radfahrender kurzfristig nicht an der Werbekampagne teilnehmen können, wird er angehalten, sich mindestens 90 Stunden vor dem Start abzumelden. Bei einer noch kurzfristigeren Abmeldung meldet sich der Radfahrende direkt bei der Working Bicycle AG damit eine Lösung gefunden werden kann (z.B. durch das Aufbieten eines Ersatzfahrers).
b) Anzahl vom Radfahrenden zu fahrende Kilometer und Tage
Der Radfahrende ist verpflichtet, mindestens zehn Kilometer pro Kampagnenwoche zu fahren. Eine Kompensation mit anderen Kampagnenwochen ist dabei nicht möglich.
Zudem ist der Radfahrende verpflichtet, an mindestens drei unterschiedlichen Tagen pro Kampagnenwoche zu fahren. Eine Kompensation mit anderen Kampagnenwochen ist dabei nicht möglich.
c) Krankheit und weitere Komplikationen
Bei Komplikationen jedweder Art (wie z.B. bei auftretender Krankheit oder bei Problemen mit der Working Bicycle App) ist der Radfahrende angehalten, sich schnellstmöglich und proaktiv bei der Working Bicycle AG zu melden.
d) Einhaltung der Verkehrsregeln
Der Radfahrende verpflichtet sich, sich an die Verkehrsregeln zu halten. Das Tragen eines Fahrradhelmes wird dringend empfohlen.
e) Selbstständigkeit des Radfahrenden
Der Radfahrende handelt im eigenen Namen und auf eigene Rechnung. Somit haftet er bei Unfällen selbstständig und ist verpflichtet, die zu entrichtende Sozialversicherungsbeiträge selbst zu bezahlen. Der Radfahrende ist nicht verpflichtet, eine spezifische Strecke abzufahren. Ebenfalls ist er nicht in den Betrieb von Working Bicycle AG eingeordnet und nicht davon abhängig. Der Radfahrende hat folglich jederzeit die Möglichkeit, weitere Arbeits- und Auftragsverhältnisse einzugehen.
f) Folgen der Nichteinhaltung der AGB
Bei Nichteinhaltung der vorliegenden Verhaltensregeln unter Ziff. 2 dieser AGB kann die Working Bicycle AG die Vergütung des Radfahrenden kürzen sowie weitere Restriktionen aussprechen. Dies kann bis zur Beendigung der Zusammenarbeit zwischen dem Radfahrenden und Working Bicycle AG führen.
3. Hinweise zur Benutzung der Werbebox
Der Radfahrende verpflichtet sich, die montierte Werbebox gemäss den nachfolgenden Bestimmungen zu gebrauchen.
a) Montagesystem der Werbebox
Die Bodenplatte der Werbebox wird am jeweiligen Montagetag von der Working Bicycle AG oder vom Radfahrenden selber mittels vier Schrauben direkt auf den Gepäckträger des Radfahrenden montiert. Sofern der Radfahrende Seitentaschen an seinem Gepäckträger anbringen möchte, gibt es die Möglichkeit, zusätzlich einen Kunststoff-Sockel, welcher die Box mit dem Gepäckträger verbindet, zu montieren. Dieser wird ebenfalls mit vier Schrauben am Gepäckträger und mit weiteren vier Schrauben an der Bodenplatte der Werbebox befestigt. Alle Schrauben, welche die Werbebox an den Gepäckträger befestigen, werden einmalig mit dem vorgesehenen Gewinde verschraubt und verkeilt. Der Radfahrende verpflichtet sich, diese Schrauben nach der ersten Montage (durch den Radfahrenden oder durch Working Bicycle AG) nicht mehr zu lösen.
b) Probleme mit der Werbebox
Der Radfahrende ist verpflichtet, regelmässig die montierte Werbebox auf allfällige Mängel oder Instabilitäten zu überprüfen. Sollte der Radfahrende solche Mängel oder Instabilitäten bemerken, ist er verpflichtet, dies umgehend Working Bicycle AG zu melden, damit eine Lösung gefunden werden kann.
II. Allgemeine Bestimmungen
1. Haftungsausschluss
Die vertragliche und ausservertragliche Haftung von Working Bicycle AG wird – im gesetzlich zulässigen Mass – ausgeschlossen. Eine vertragliche oder ausservertragliche Haftung für Hilfspersonen ist ausgeschlossen. Die Haftung der Working Bicycle AG ist - während oder ausserhalb einer Werbekampagne - insbesondere ausgeschlossen bei (i) einer vertragswidrigen, widerrechtlichen oder unsachgemässen Nutzung, Aufbewahrung oder Lagerung der Werbebox, (ii) der Vornahme von Reparaturen, Abänderungen oder Anpassungen, welche nicht durch Working Bicycle AG ausgeführt worden sind oder welche nicht von der Working Bicycle AG genehmigt wurden oder (iii) Verschleiss der Werbebox. Auch im Falle von höherer Gewalt entfällt die Haftung der Working Bicycle AG.
2. Gerichtsstand
Als Gerichtsstand für Streitigkeiten aus den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird Rheinfelden (AG) vereinbart.
3. Anwendbares Recht
Dieser Vertrag untersteht schweizerischem Recht unter Ausschluss des CISG.
4. Sprachversionen
Diese AGB’s liegen in verschiedenen Sprachen vor (Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch). Im Konfliktfall geht die deutsche Version vor.
Datenschutzerklärung der Working Bicycle AG
Diese Datenschutzerklärung beschreibt Unsere Richtlinien und Verfahren zur Erfassung, Verwendung und Offenlegung Deiner Daten, wenn Du den Dienst nutzt, und informiert Dich über Deine Datenschutzrechte und wie das Gesetz Dich schützt. Wir verwenden Deine persönlichen Daten, um den Dienst bereitzustellen und zu verbessern. Durch die Nutzung des Dienstes erklärst Du Dich mit der Erfassung und Nutzung von Informationen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung einverstanden.
Interpretation und Definition
Interpretation
Wörter, deren Anfangsbuchstabe grossgeschrieben wird, haben unter den folgenden Bedingungen eine definierte Bedeutung. Die folgenden Definitionen haben die gleiche Bedeutung, unabhängig davon, ob sie im Singular oder Plural stehen.
Defintion
Für die Zwecke dieser Datenschutzerklärung:
Konto bezeichnet ein eindeutiges Konto, das für Dich erstellt wurde, um auf Unseren Dienst oder Teile Unseres Dienstes zuzugreifen.
Anwendung bezeichnet das von der Working Bicycle AG zur Verfügung gestellten Softwareprogramm, das von Dir auf ein elektronisches Gerät heruntergeladen wird, bezeichnet als Working Bicycle.
Unternehmen (in diesem Vertrag als \"das Unternehmen\", \"Wir\", \"Uns\" oder \"Unser\" bezeichnet) bezieht sich auf die Working Bicycle AG, Weidenweg 15, 4310 Rheinfelden.
Land bezieht sich auf: Schweiz.
Gerät bezeichnet jedes Gerät, das auf den Dienst zzugreifen kann, z.B. einen Computer, ein Mobiltelefon oder ein digitales Tablet.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.
Service bezieht sich auf die Anwendung.
Dienstanbieter ist jede natürliche oder juristische Person, die Daten im Auftrag des Unternehmens verarbeitet. Bezieht sich auf Drittunternehmen oder Einzelpersonen, die vom Unternehmen beschäftigt werden, um den Dienst zu ermöglichen, den Dienst im Namen des Unternehmens bereitzustellen, Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Dienst zu erbringen oder das Unternehmen bei der Analyse der Nutzung des Dienstes zu unterstützen.
Nutzungsdaten beziehen sich auf automatische erfasste Daten, die durch die Nutzung des Dienstes oder der Infrastruktur des Dienstes selbst erzeugt werden (z.B. die Dauer des Besuchs einer Seite).
Benutzer bezeichnet die Person, die auf den Dienst zugreift oder ihn nutzt, oder das Unternehmen oder eine andere juristische Person, in deren Namen eine solche Person auf den Dienst zugreift oder ihn nutzt.
Erhebung und Nutzung Deiner personenbezogenen Daten
Arten von gesammelten Daten
Persönliche Daten
Während der Nutzung Unseres Dienstes können Wir Dich bitten, Uns bestimmte personenbezogene Daten mitzuteilen, die dazu verwendet werden können, Dich zu kontaktieren oder zu identifizieren. Persönlich identifizierbare Informationen können unter anderem sein:
E-Mail Adresse;
Vor-und Nachname;
Telefonnummer;
Adresse, Kanton, Postleitzahl, Stadt;
Nutzungsdaten;
GPS-Standort / Bilder.
Nutzungsdaten
Nutzungsdaten werden automatisch erfasst, wenn Du den Dienst nutzt. Wir können automatisch bestimmte Informationen sammeln, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf, den Typ des verwendeten mobilen Geräts, die eindeutige ID des mobile Geräts, die IP-Adresse des mobilen Geräts, das mobile Betriebssystem, den Typ des verwendeten mobilen Internetbrowsers, eindeutige Geräteerkennungen und andere Diagnosedaten.
Während der Verwendung der Anwendung gesammelte Informationen (GPS-Standort / Bilder)
Während der Nutzung Unserer Anwendung, um die Funktionen Unserer Anwendung zur Verfügung zu stellen, können Wir, mit Deiner Erlaubnis, sammeln:
Deine Standortinformationen
Bilder und andere Informationen aus der Kamera und Fotobibliothek Deines Geräts
Wir sammeln GPS-Daten, während Du die Tracking-Funktion Unserer App nutzt. Wir verwenden die Standortverfolgung im Hintergrund, die diese Daten auch dann sammelt, wenn Dein Telefon blockiert oder gesperrt ist. Wenn du am Ende Deiner Fahrt in der App 'verwerfen' wählst, werden keine Daten an den Server gesendet. Zusätzlich werden anhand der gesammelten GPS-Daten die Fahrzeit, der Kilometerstand und die Anzahl der Fahrten berechnet. Diese Daten können von Administratoren mit entsprechender Software (z.B. Google Maps oder Microsoft Excel) eingesehen und ausgewertet werden. Es werden jedoch keine personenbezogenen Daten an Drittunternehmen weitergegeben. Es können nur einzelne Koordinatenpunkte (ohne Zeit- oder Personeninformation) betrachtet und ausgewertet werden. Die Standortinformationen, die Wir sammeln, hängen von den Einstellungen Deines Geräts und Deines Kontos ab. In den 'Einstellungen' Deines Geräts kannst Du zum Beispiel die Standortverfolgung auf Deinem Smartphone aktivieren oder deaktivieren. Wenn Du jedoch die Standortverfolgung ausschaltest, kann Unsere App nicht mehr verwendet werden. Die Aktivierung der Ortungsdienste ist daher zwingende Voraussetzung für die Nutzung der App.
Verwendung von persönlichen Daten
Mit Hilfe der gesammelten Standortdaten kann die Working Bicycle AG die zurückgelegte Strecke der einzelnen Radfahrendn und damit die Einhaltung der Fahranweisung überwachen. Darüber hinaus kann die Working Bicycle AG die gesammelten Daten nutzen, um Unternehmen für weitere Kampagnen zu akquirieren. Den Unternehmen kann gezeigt werden, welche Strecke die Radfahrenden tatsächlich gefahren sind, um die Wirksamkeit einer Werbekampagne zu unterstreichen. Radfahrende profitieren direkt von einer Erhöhung der Anzahl von Kampagnen, da diese ihnen mehr Möglichkeiten zur Teilnahme bieten. Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an werbende Unternehmen ist ausgeschlossen und dient in keiner Weise dem Zweck dieser Anwendung. Darüber hinaus können Wir personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke verwenden:
Zur Bereitstellung und Aufrechterhaltung Unseres Dienstes, einschliesslich der Nachverfolgung der Nutzung Unseres Dienstes.
Um dein Konto zu verwalten: um Deine Registrierung als Nutzer des Dienstes zu verwalten. Die von Dir bereitgestellten persönlichen Daten können Dir Zugang zu verschiedenen Funktionen des Dienstes geben, die Dir als registriertem Benutzer zur Verfügung stehen.
Um dich zu kontaktieren: Um Dich per E-Mail, Telefonanrufe, SMS oder andere gleichwertige Formen der elektronischen Kommunikation, wie z.B. Push-Benachrichtigungen von einer mobilen Anwendung, bezüglich Updates oder Informationsmitteilungen in Bezug auf vertraglich vereinbarte Funktionen, Produkte oder Dienstleistungen, einschliesslich Sicherheitsupdates, zu kontaktieren, wenn dies für deren Implementierung notwendig oder sinnvoll ist.
Zur Bereitstellung von Neuigkeiten, Sonderangeboten und allgemeinen Informationen über andere von Uns angebotene Waren, Dienstleistungen und Veranstaltungen, die denen ähnlich sind, die Du bereits gekauft oder angefordert hast, es sei denn, Du hast Dich gegen den Erhalt solcher Informationen entschieden.
Für andere Zwecke: Wir können Deine Informationen für andere Zwecke verwenden, wie z.B. zur Analyse von Daten, zur Identifizierung von Nutzungstrends, zur Bestimmung der Effektivität Unserer Werbekampagnen und zur Bewertung und Verbesserung Unseres Dienstes, Unserer Produkte, Dienstleistungen, Unseres Marketings und Deiner Erfahrung.
Speicherung Deiner persönlichen Daten
Wir werden Deine persönlichen Daten nur so lange aufbewahren, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist. Wir werden Deine personenbezogenen Daten in dem Umfang aufbewahren und verwenden, der erforderlich ist, um Unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen (z.B. wenn Wir Ihre Daten aufbewahren müssen, um geltende Gesetze einzuhalten), Streitigkeiten beizulegen und Unsere rechtlichen Vereinbarungen und Richtlinien durchzusetzen. Das Unternehmen wird die Nutzungsdaten auch für interne Analysezwecke aufbewahren. Nutzungsdaten werden in der Regel für einen kürzeren Zeitraum aufbewahrt, es sei denn, diese Daten werden verwendet, um die Sicherheit oder die Funktionalität Unseres Dienstes zu verbessern, oder Wir sind gesetzlich verpflichtet, diese Daten für längere Zeiträume aufzubewahren.
Weitergabe Deiner persönlichen Daten
Wir geben die persönlichen Daten im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und der Zwecke (vgl. oben), soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch Dritten bekannt, sei es, weil sie diese für uns bearbeiten, sei es, weil sie sie für ihre eigenen Zwecke verwenden wollen. Dabei geht es insbesondere um folgende Stellen:
Dienstleister von uns (wie z.B. Banken, Versicherungen), einschliesslich Auftragsbearbeiter (wie z.B.: IT-Provider);
Händler, Lieferanten, Subunternehmer und sonstige Geschäftspartner;
Kunden;
Behörden, Amtsstellen oder Gerichte;
Medien;
Andere Parteien in möglichen oder tatsächlichen Rechtsverfahren.
Deine Informationen, einschliesslich personenbezogener Daten, werden in den Betriebsstätten des Unternehmens und an jedem anderen Ort, an dem sich die an der Verarbeitung beteiligten Parteien befinden, verarbeitet. Das bedeutet, dass solche Informationen an Computer ausserhalb Deines Staates, Deiner Provinz, Deines Landes oder anderer staatlicher Zuständigkeitsbereiche, in denen sich die Datenschutzgesetze von denen Deines Zuständigkeitsbereiches unterscheiden können, übertragen - und dort gespeichert - werden.
Deine Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung, gefolgt von der Übermittlung solcher Informationen, stellt deine Zustimmung zu einer solchen Übertragung dar. Das Unternehmen wird alle angemessenen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass Deine Daten sicher und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung behandelt werden, und es findet keine Übertragung Deiner persönlichen Daten an eine Organisation oder ein Land statt, wenn nicht angemessene Kontrollen vorhanden sind, einschliesslich der Sicherheit Deiner Daten und anderer persönlicher Informationen.
Datenspeicherung
Die Standortdaten werden auf den Servern von Google Cloud gespeichert und der Google Cluster befindet sich in der Schweiz. Zugriff auf diese Daten haben nur die Administratoren der Working Bicycle AG. Zu Wartungszwecken kann ausnahmsweise auch die Entwicklerfirma jkweb AG auf die Daten zugreifen.
Offenlegung Deiner persönlichen Daten
Kommerzielle Transaktionen
Wenn das Unternehmen an einer Fusion, einer Übernahme oder einem Verkauf von Vermögenswerten beteiligt ist, können Deine persönlichen Daten übertragen werden. Wir werden Dich benachrichtigen, bevor Deine persönlichen Daten übertragen werden und einer anderen Datenschutzerklärung unterliegen.
Rechtsdurchsetzung
Unter bestimmten Umständen kann das Unternehmen verpflichtet sein, Deine persönlichen Daten offenzulegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder als Antwort auf berechtigte Anfragen von Behörden (z.B. einem Gericht oder einer Regierungsbehörde).
Andere gesetzliche Anforderungen
Das Unternehmen kann Deine persönlichen Daten in gutem Glauben offenlegen, dass eine solche Handlung notwendig ist, um:
Einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen;
Schutz und Verteidigung der Rechte oder des Eigentums des Unternehmens zu gewähren;
Mögliches Fehlverhalten in Verbindung mit dem Dienst zu verhindern oder zu untersuchen;
Die persönliche Sicherheit von Benutzern des Dienstes oder der Öffentlichkeit zu schützen;
Dich vor der gesetzlichen Haftung schützen.
Sicherheit Deiner persönlichen Daten
Die Sicherheit Deiner persönlichen Daten ist Uns wichtig, aber bedenke, dass keine Methode der Übertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung 100% sicher ist. Obwohl Wir Uns bemühen, handelsübliche Mittel zum Schutz Deiner persönlichen Daten einzusetzen, können Wir deren absolute Sicherheit nicht garantieren.
Privatsphäre von Kindern
Unser Service richtet sich nicht an Personen unter 13 Jahren. Wir sammeln nicht wissentlich persönlich identifizierbare Informationen von Personen unter 13 Jahren. Wenn Du ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter bist und Dir bewusst wird, dass Dein Kind Uns persönliche Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktiere Uns bitte. Wenn Wir feststellen, dass Wir personenbezogene Daten von Kindern unter 13 Jahren gesammelt haben, ohne die Zustimmung der Eltern zu überprüfen, werden Wir Massnahmen ergreifen, um solche Daten von Unseren Servern zu entfernen.
Links zu anderen Webseiten
Unser Service kann Links zu anderen Webseiten enthalten, die nicht von Uns betrieben werden. Wenn Du auf einen Link einer dritten Partei klickst, wirst Du auf die Seite dieser dritten Partei weitergeleitet. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Datenschutzerklärungen jeder Website, die Du besuchst, zu überprüfen. Wir haben keine Kontrolle über und übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt, die Datenschutzerklärungen oder die Praktiken von Webseiten oder Diensten Dritter.
Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir können Unsere Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir werden Dich über alle Änderungen informieren, indem Wir die neue Datenschutzerklärung auf dieser Seite veröffentlichen. Du solltest diese Datenschutzerklärung regelmässig auf Änderungen überprüfen. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung werden wirksam, wenn sie auf dieser Seite veröffentlicht werden.
Weitere Integrationen von Drittanbietern
Insbesondere nachfolgende Dienstleistungen von Drittanbietern werden genutzt:
Mailverkehr und Kontaktformular: Firma Zendesk (zendesk.com).
Sprachversionen
Diese Datenschutzerklärung liegt in verschiedenen Sprachen vor (Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch). Im Konfliktfall geht die deutsche Version vor.
Verantwortlicher Datenverarbeiter
Wenn Du Fragen zu dieser Datenschutzerklärung hast, kannst Du Dich an Uns wenden:
"},{"id":649,"title":"AGB2","slug":"agb2","template":"DriverAGB","link":"/de/dev/part-data/agb-accordeon-elemente/agb2","titel":"Verhaltensregeln für Kampagnenteilnahme","typ":"campaign","text":"
Verhaltensregeln für Kampagnenteilnahmen
1. Verhaltensregeln der Radfahrenden
a) Abmeldung von einer Kampagne
Sollte ein Radfahrender kurzfristig nicht an der Werbekampagne teilnehmen können, wird er angehalten, sich mindestens 90 Stunden vor dem Start abzumelden. Bei einer noch kurzfristigeren Abmeldung meldet sich der Radfahrende direkt bei der Working Bicycle AG damit eine Lösung gefunden werden kann (z.B. durch das Aufbieten eines Ersatzfahrers).
b) Anzahl vom Radfahrenden zu fahrende Kilometer und Tage
Der Radfahrende ist verpflichtet, mindestens zehn Kilometer pro Kampagnenwoche zu fahren. Eine Kompensation mit anderen Kampagnenwochen ist dabei nicht möglich.
Zudem ist der Radfahrende verpflichtet, an mindestens drei unterschiedlichen Tagen pro Kampagnenwoche zu fahren. Eine Kompensation mit anderen Kampagnenwochen ist dabei nicht möglich.
c) Krankheit und weitere Komplikationen
Bei Komplikationen jedweder Art (wie z.B. bei auftretender Krankheit oder bei Problemen mit der Working Bicycle App) ist der Radfahrende angehalten, sich schnellstmöglich und proaktiv bei der Working Bicycle AG zu melden.
d) Einhaltung der Verkehrsregeln
Der Radfahrende verpflichtet sich, sich an die Verkehrsregeln zu halten. Das Tragen eines Fahrradhelmes wird dringend empfohlen.
e) Selbstständigkeit des Radfahrenden
Der Radfahrende handelt im eigenen Namen und auf eigene Rechnung. Somit haftet er bei Unfällen selbstständig und ist verpflichtet, die zu entrichtende Sozialversicherungsbeiträge selbst zu bezahlen. Der Radfahrende ist nicht verpflichtet, eine spezifische Strecke abzufahren. Ebenfalls ist er nicht in den Betrieb von Working Bicycle AG eingeordnet und nicht davon abhängig. Der Radfahrende hat folglich jederzeit die Möglichkeit, weitere Arbeits- und Auftragsverhältnisse einzugehen.
f) Folgen der Nichteinhaltung der AGB
Bei Nichteinhaltung der vorliegenden Verhaltensregeln kann die Working Bicycle AG die Vergütung des Radfahrenden kürzen sowie weitere Restriktionen aussprechen. Dies kann bis zur Beendigung der Zusammenarbeit zwischen dem Radfahrenden und Working Bicycle AG führen.
2. Hinweise zur Benutzung der Werbebox
Der Radfahrende verpflichtet sich, die montierte Werbebox gemäss den nachfolgenden Bestimmungen zu gebrauchen.
a) Montagesystem der Werbebox
Die Bodenplatte der Werbebox wird am jeweiligen Montagetag von der Working Bicycle AG oder vom Radfahrenden selber mittels vier Schrauben direkt auf den Gepäckträger des Radfahrenden montiert. Sofern der Radfahrende Seitentaschen an seinem Gepäckträger anbringen möchte, gibt es die Möglichkeit, zusätzlich einen Kunststoff-Sockel, welcher die Box mit dem Gepäckträger verbindet, zu montieren. Dieser wird ebenfalls mit vier Schrauben am Gepäckträger und mit weiteren vier Schrauben an der Bodenplatte der Werbebox befestigt. Alle Schrauben, welche die Werbebox an den Gepäckträger befestigen, werden einmalig mit dem vorgesehenen Gewinde verschraubt und verkeilt. Der Radfahrende verpflichtet sich, diese Schrauben nach der ersten Montage (durch den Radfahrenden oder durch Working Bicycle AG) nicht mehr zu lösen.
b) Probleme mit der Werbebox
Der Radfahrende ist verpflichtet, regelmässig die montierte Werbebox auf allfällige Mängel oder Instabilitäten zu überprüfen. Sollte der Radfahrende solche Mängel oder Instabilitäten bemerken, ist er verpflichtet, dies umgehend Working Bicycle AG zu melden, damit eine Lösung gefunden werden kann.
3. Allgemeine Bestimmungen
a) Haftungsausschluss
Die vertragliche und ausservertragliche Haftung von Working Bicycle AG wird – im gesetzlich zulässigen Mass – ausgeschlossen. Eine vertragliche oder ausservertragliche Haftung für Hilfspersonen ist ausgeschlossen. Die Haftung der Working Bicycle AG ist - während oder ausserhalb einer Werbekampagne - insbesondere ausgeschlossen bei (i) einer vertragswidrigen, widerrechtlichen oder unsachgemässen Nutzung, Aufbewahrung oder Lagerung der Werbebox, (ii) der Vornahme von Reparaturen, Abänderungen oder Anpassungen, welche nicht durch Working Bicycle AG ausgeführt worden sind oder welche nicht von der Working Bicycle AG genehmigt wurden oder (iii) Verschleiss der Werbebox. Auch im Falle von höherer Gewalt entfällt die Haftung der Working Bicycle AG.
b) Gerichtsstand
Als Gerichtsstand für Streitigkeiten aus den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird Rheinfelden (AG) vereinbart.
c) Anwendbares Recht
Dieser Vertrag untersteht schweizerischem Recht unter Ausschluss des CISG.
d) Sprachversionen
Diese Verhaltensregeln liegen in verschiedenen Sprachen vor (Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch). Im Konfliktfall geht die deutsche Version vor.
"}]}]}}},"uri":"/de/info/agb","hash":"","page":{"uri":"/de/info/agb","data":{"meta":{"locale":"de","title":"AGB — Working Bicycle | Einfach. Gut. Sichtbar.","keywords":"","description":"","status":200,"ogImage":"https://workingbicycle.ch/gallery/full/289/normal-63e8c897dacab@2x.jpg","translatedPaths":{"de":"/de/info/agb","en":"/en/info/agb","fr":"/fr/info/agb","it":"/it/info/agb"},"slug":"agb","uri":"/de/info/agb"},"content":[{"id":638,"title":"AGB","slug":"agb","template":"PageHero","link":"/de/dev/part-data/agb-fuer-radfahrende-elemente/agb","titel":"AGB","buttonLink":{"label":null,"link":null},"options":[],"text":"","hintergrundbildDarauf":[]},{"id":644,"title":"AGB Accordeon","slug":"agb-accordeon","template":"AGBAccordeon","link":"/de/dev/part-data/agb-fuer-radfahrende-elemente/agb-accordeon","elemente":[{"id":650,"title":"AGB Geschaeftskunden","slug":"agb-geschaeftskunden","template":"Text","link":"/de/dev/part-data/agb-accordeon-elemente/agb-geschaeftskunden","titel":"Allgemeine Geschäftsbedingungen der Working Bicycle AG für Werbekunden","text":"
I. Besondere Bestimmungen im Verhältnis werbendes Unternehmen \n– Working Bicycle AG
\n\n
\n\n
1. Vereinbarung über einen Auftrag zur Durchführung einer Werbekampagne
\n\n
Das werbende Unternehmen (nachfolgend: «der Kunde») beauftragen die Working Bicycle AG zur Durchführung einer Werbekampagne im Umfang eines individuellen Angebotes.
\n\n
\n\n
2. Organisation und Durchführung
\n\n
Der Auftrag enthält die Organisation einer Werbekampagne mit dem Einsatz von Werbeboxen, welche auf dem Gepäckträger von Fahrradfahrer/innen («der Radfahrende», Mehrzahl: «die Radfahrenden») montiert sind. Dabei gilt die Werbebox als zentrales Werbemittel, welche auf allen fünf Seiten durch Werbefolien mit der Werbebotschaft des Kunden versehen wird. Die Working Bicycle AG ist zuständig für die Produktion der Werbefolien, der anschliessenden Ausrüstung der Werbeboxen sowie der zeitgerechten Ausstrahlung. Für eine reibungslose Durchführung der Kampagne ist der Kunde verpflichtet 20 Werktage vor Beginn der Kampagne die abzubildende Werbebotschaft einzureichen. Die Working Bicycle AG organisiert den vereinbarten Montagetag und ist für die Befestigung der Werbeboxen verantwortlich. Working Bicycle AG weist die Radfahrenden auf die sorgfältige Ausführung der Werbekampagnen hin, haftet aber nicht für die sorgfältige Auftragserfüllung der Drittpartei.
\n\n
\n\n
3. Beschreibung der gewählten Werbekampagne
\n\n
Zur Erlangung einer genügend grossen Reichweite beauftragt der Kunde die Working Bicycle AG die gewünschte Anzahl Werbeboxen aus dem bestehenden Inventar an Werbeboxen auszuwählen. Working Bicycle AG ist bestrebt während der gesamten Dauer der Werbekampagne die gleichen Radfahrenden einzusetzen, sie ist aber nicht dazu verpflichtet. Die Dauer der Kampagne wird (gemäss mündlicher Bestätigung oder schriftlicher Bestätigung via Telefon, E-Mail oder Unterzeichnung) verbindlich definiert und beträgt mindestens eine Woche. Kann diese aufgrund von äusseren, nicht von Working Bicycle AG verschuldeten Umständen nicht durchgeführt werden, hält sich die Working Bicycle AG das Recht vor, die notwendigen Massnahmen ohne Rücksprache mit dem Kunden vorzunehmen. Working Bicycle AG ist zuständig für ein transparentes Reporting, welches dem Kunden nach der durchgeführten Kampagne zur Verfügung gestellt wird.
\n\n
Das Reporting beinhaltet folgende Auswertungspunkte:
\n\n
\n
\n
Übersicht über die gebuchte Anzahl Radfahrende und Anzahl Tage der Werbekampagne;
\n
\n
\n
Vereinbarte Anzahl Kilometer und effektiv gefahrene Kilometer;
\n
\n
\n
Abbildung aller Fahrten und Abstellorte der Werbeboxen sowie deren Standzeiten an ausgewählten Standorten;
\n
\n
\n
Zusatzinfos zur Kampagne (Bilder, Impressionen)
\n
\n
\n\n
\n\n
4. Dauer der Vereinbarung
\n\n
Der Auftrag tritt durch die Annahme (mündliche Bestätigung oder schriftliche Bestätigung via Telefon, E-Mail oder Unterzeichnung) eines von der Working Bicycle AG unterbreiteten Angebotes in Kraft. Die Werbekampagne beginnt an einem vom Kunden vordefinierten Datum und endet nach Ablauf der Werbedauer. Der vorliegende Auftrag kann von einer Vertragspartei unter Berücksichtigung von Art. 404 Abs. 2 OR jederzeit gekündigt werden. Hat die Working Bicycle AG bis zum Zeitpunkt eines allfälligen Widerrufs bereits unwiderrufliche Aufwendungen getätigt, hat sie Anspruch an dem bis anhin entstandenen Aufwand inklusive anteilsmässigem Gewinn. Der genannte Anspruch ist unter «Vorzeitiger Widerruf des Auftrages» ausgeführt.
\n\n
\n\n
5. Entschädigung
\n\n
Der geschuldete Betrag der gebuchten Werbekampagne ist drei Wochen vor Beginn der Werbekampagne auf das vordefinierte Bank- oder Postkonto der Working Bicycle AG zu überweisen.
\n\n
\n\n
6. Vorzeitiger Widerruf des Auftrages
\n\n
Der Kunde kann nach Vertragsabschluss den Auftrag zur Durchführung einer Werbekampagne mit nachstehenden Kostenfolgen widerrufen. Die Working Bicycle AG ist vom Kunden mittels eingeschriebenen Briefs über den Widerruf zu informieren, wobei das Eingangsdatum der Information bei Working Bicycle AG massgebend ist. Zu beachten sind nachstehende Kostenfolgen (jeweils in % des Rechnungsbetrages inkl. MwSt.):
\n\n
\n
\n
Ab Auftragseingang bis 8 Wochen vor Kampagnenbeginn: 20%
\n
\n
\n
7 bis 6 Wochen vor Kampagnenbeginn: 50%
\n
\n
\n
Ab 5 Wochen vor Kampagnenbeginn: 100%
\n
\n
\n\n
Teilrückritte und zeitliche Verschiebungen in Folgeperioden sind Rücktritten gleichgestellt.
\n\n
\n\n
7. Eingang des Druckdesigns
\n\n
Für eine reibungslose Durchführung der Kampagne muss der Kunde vier Wochen (20 Arbeitstage) vor Beginn der Kampagne die abzubildende Werbebotschaft gemäss den Spezifikationen der Übersicht «Datenlieferung» einreichen (auf der Webseite https://www.workingbicycle.ch zugänglich). Die Working Bicycle AG verweist bei Nichteinhaltung der verbindlichen Zustellungsfristen der Druckdesigns auf nachfolgende Kostenfolge:
\n\n
\n
\n
Bei einer Vorlaufzeit von 10-19 Arbeitstagen fallen zusätzliche Expresskosten gemäss der aktuellen Übersicht «Preise und Konditionen» an (auf der Webseite https://www.workingbicycle.ch zugänglich).
\n
\n
\n
Ab einer Vorlaufzeit von 20 Arbeitstagen werden keine zusätzlichen Expresskosten verrechnet.
\n
\n
\n\n
Eine nicht der Übersicht «Datenlieferung» entsprechende oder verspätete Lieferung der Druckdesigns führt dazu, dass die Working Bicycle AG den rechtzeitigen Kampagnenbeginn nicht garantieren kann und entsprechend dafür nicht haftbar gemacht werden kann. Allfällige Kostenfolgen oder gar Kampagnenabsagen durch Nichteinhaltung der Frist sind vom Kunden zu tragen. Dabei gelten die gleichen Bedingungen wie unter «Vorzeitiger Widerruf des Auftrages».
\n\n
\n\n
II. Allgemeine Bestimmungen
\n\n
\n\n
1. Haftungsauschluss
\n\n
Die vertragliche und ausservertragliche Haftung von Working Bicycle AG wird - im gesetzlich zulässigen Mass - ausgeschlossen. Eine vertragliche oder ausservertragliche Haftung für Hilfspersonen ist ausgeschlossen. Die Haftung der Working Bicycle AG ist - während oder ausserhalb einer Werbekampagne - insbesondere ausgeschlossen bei (i) einer vertragswidrigen, widerrechtlichen oder unsachgemässen Nutzung, Aufbewahrung oder Lagerung der Werbebox, (ii) der Vornahme von Reparaturen, Abänderungen oder Anpassungen, welche nicht durch Working Bicycle AG ausgeführt worden sind oder welche nicht von der Working Bicycle AG genehmigt wurden oder (iii) Verschleiss der Werbebox. Auch im Falle von höherer Gewalt entfällt die Haftung der Working Bicycle AG.
\n\n
\n\n
2. Gerichtsstand
\n\n
Als Gerichtsstand für Streitigkeiten aus den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird Rheinfelden (AG) vereinbart.
\n\n
\n\n
3. Anwendbares Recht
\n\n
Dieser Vertrag untersteht schweizerischem Recht unter Ausschluss des CISG.
\n\n
\n\n
4. Sprachversionen
\n\n
Diese AGB's liegen in verschiedenen Sprachen vor (Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch). Im Konfliktfall geht die deutsche Version vor.
\n","files":[{"id":56,"name":"AGB herunterladen","type":"application/pdf","link":"https://workingbicycle.ch/download/56/AGB_herunterladen?inline=true"}]},{"id":648,"title":"AGB","slug":"agb","template":"DriverAGB","link":"/de/dev/part-data/agb-accordeon-elemente/agb","titel":"Allgemeine Geschäftsbedingungen der Working Bicycle AG für Radfahrende","typ":"registration","text":"
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Working Bicycle AG für Radfahrende
I. Besondere Bestimmungen im Verhältnis Radfahrende – Working Bicycle AG
1. Montage der Werbeboxen und Werbefolien
Voraussetzung für die Teilnahme eines Radfahrenden an einer Kampagne der Working Bicycle AG ist eine auf dem Gepäckträger des Fahrrades montierte, aktuelle Werbebox. Die derzeit aktuelle Werbebox verfügt über auswechselbare Werbefolien. Diese Werbefolien können, je nach Kampagne, individuell von den Radfahrenden selber ausgewechselt werden. Die Werbefolien für die entsprechenden Kampagnen werden den Radfahrenden von der Working Bicycle AG oder von einer Partnerfirma vor einer entsprechenden Kampagne postalisch zugestellt. Nachfolgend werden verschiedene Szenarien für die Fälle beschrieben, bei denen ein Radfahrender entweder noch gar keine Werbebox auf seinem Gepäckträger montiert hat (a)), eine alte, nicht aktuelle Werbebox auf seinem Gepäckträger montiert hat (b)) oder er bereits eine aktuelle Werbebox auf seinem Gepäckträger montiert hat (c)).
a) Noch gar keine Werbebox montiert
Sollte ein Radfahrender noch keine Werbebox auf seinem Gepäckträger haben, muss er an einen Montagetermin mit seinem Fahrrad erscheinen, damit die Werbebox montiert werden kann. Der Radfahrende verpflichtet sich dabei, pünktlich zum Montagetermin zu erscheinen. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen werden dem Radfahrenden CHF 15.00 für die entstandenen Unkosten in Rechnung gestellt. Alternativ hat der Radfahrende die Möglichkeit, die Werbebox selbständig (ohne die Hilfe von Working Bicycle AG) auf sein Fahrrad zu montieren. Wenn er die Option der Selbstmontage wählt, ist der Radfahrende verpflichtet, die Werbebox gemäss den von Working Bicycle AG (per E-Mail) zugeschickten, schriftlichen und videografischen Anweisungen auf sein Fahrrad zu montieren. Die Bestimmungen gemäss Ziff. 3 dieser AGB gelten sinngemäss.
b) Alte Werbebox montiert
Sollte der Radfahrende eine nicht mehr aktuelle Werbebox auf seinem Gepäckträger montiert haben, ist er verpflichtet, diese an einem Umrüstungstermin gegen eine aktuelle Werbebox umtauschen zu lassen. Der Radfahrende verpflichtet sich dabei, pünktlich zum Umrüstungstermin zu erscheinen. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen werden dem Radfahrenden CHF 15.00 für die entstandenen Unkosten in Rechnung gestellt.
c) Aktuelle Werbebox bereits montiert
Der Radfahrende verpflichtet sich, die aktuellen Werbefolien am Startdatum der Kampagne auszuwechseln.
2. Verhaltensregeln der Radfahrenden
a) Abmeldung von einer Kampagne
Sollte ein Radfahrender kurzfristig nicht an der Werbekampagne teilnehmen können, wird er angehalten, sich mindestens 90 Stunden vor dem Start abzumelden. Bei einer noch kurzfristigeren Abmeldung meldet sich der Radfahrende direkt bei der Working Bicycle AG damit eine Lösung gefunden werden kann (z.B. durch das Aufbieten eines Ersatzfahrers).
b) Anzahl vom Radfahrenden zu fahrende Kilometer und Tage
Der Radfahrende ist verpflichtet, mindestens zehn Kilometer pro Kampagnenwoche zu fahren. Eine Kompensation mit anderen Kampagnenwochen ist dabei nicht möglich.
Zudem ist der Radfahrende verpflichtet, an mindestens drei unterschiedlichen Tagen pro Kampagnenwoche zu fahren. Eine Kompensation mit anderen Kampagnenwochen ist dabei nicht möglich.
c) Krankheit und weitere Komplikationen
Bei Komplikationen jedweder Art (wie z.B. bei auftretender Krankheit oder bei Problemen mit der Working Bicycle App) ist der Radfahrende angehalten, sich schnellstmöglich und proaktiv bei der Working Bicycle AG zu melden.
d) Einhaltung der Verkehrsregeln
Der Radfahrende verpflichtet sich, sich an die Verkehrsregeln zu halten. Das Tragen eines Fahrradhelmes wird dringend empfohlen.
e) Selbstständigkeit des Radfahrenden
Der Radfahrende handelt im eigenen Namen und auf eigene Rechnung. Somit haftet er bei Unfällen selbstständig und ist verpflichtet, die zu entrichtende Sozialversicherungsbeiträge selbst zu bezahlen. Der Radfahrende ist nicht verpflichtet, eine spezifische Strecke abzufahren. Ebenfalls ist er nicht in den Betrieb von Working Bicycle AG eingeordnet und nicht davon abhängig. Der Radfahrende hat folglich jederzeit die Möglichkeit, weitere Arbeits- und Auftragsverhältnisse einzugehen.
f) Folgen der Nichteinhaltung der AGB
Bei Nichteinhaltung der vorliegenden Verhaltensregeln unter Ziff. 2 dieser AGB kann die Working Bicycle AG die Vergütung des Radfahrenden kürzen sowie weitere Restriktionen aussprechen. Dies kann bis zur Beendigung der Zusammenarbeit zwischen dem Radfahrenden und Working Bicycle AG führen.
3. Hinweise zur Benutzung der Werbebox
Der Radfahrende verpflichtet sich, die montierte Werbebox gemäss den nachfolgenden Bestimmungen zu gebrauchen.
a) Montagesystem der Werbebox
Die Bodenplatte der Werbebox wird am jeweiligen Montagetag von der Working Bicycle AG oder vom Radfahrenden selber mittels vier Schrauben direkt auf den Gepäckträger des Radfahrenden montiert. Sofern der Radfahrende Seitentaschen an seinem Gepäckträger anbringen möchte, gibt es die Möglichkeit, zusätzlich einen Kunststoff-Sockel, welcher die Box mit dem Gepäckträger verbindet, zu montieren. Dieser wird ebenfalls mit vier Schrauben am Gepäckträger und mit weiteren vier Schrauben an der Bodenplatte der Werbebox befestigt. Alle Schrauben, welche die Werbebox an den Gepäckträger befestigen, werden einmalig mit dem vorgesehenen Gewinde verschraubt und verkeilt. Der Radfahrende verpflichtet sich, diese Schrauben nach der ersten Montage (durch den Radfahrenden oder durch Working Bicycle AG) nicht mehr zu lösen.
b) Probleme mit der Werbebox
Der Radfahrende ist verpflichtet, regelmässig die montierte Werbebox auf allfällige Mängel oder Instabilitäten zu überprüfen. Sollte der Radfahrende solche Mängel oder Instabilitäten bemerken, ist er verpflichtet, dies umgehend Working Bicycle AG zu melden, damit eine Lösung gefunden werden kann.
II. Allgemeine Bestimmungen
1. Haftungsausschluss
Die vertragliche und ausservertragliche Haftung von Working Bicycle AG wird – im gesetzlich zulässigen Mass – ausgeschlossen. Eine vertragliche oder ausservertragliche Haftung für Hilfspersonen ist ausgeschlossen. Die Haftung der Working Bicycle AG ist - während oder ausserhalb einer Werbekampagne - insbesondere ausgeschlossen bei (i) einer vertragswidrigen, widerrechtlichen oder unsachgemässen Nutzung, Aufbewahrung oder Lagerung der Werbebox, (ii) der Vornahme von Reparaturen, Abänderungen oder Anpassungen, welche nicht durch Working Bicycle AG ausgeführt worden sind oder welche nicht von der Working Bicycle AG genehmigt wurden oder (iii) Verschleiss der Werbebox. Auch im Falle von höherer Gewalt entfällt die Haftung der Working Bicycle AG.
2. Gerichtsstand
Als Gerichtsstand für Streitigkeiten aus den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird Rheinfelden (AG) vereinbart.
3. Anwendbares Recht
Dieser Vertrag untersteht schweizerischem Recht unter Ausschluss des CISG.
4. Sprachversionen
Diese AGB’s liegen in verschiedenen Sprachen vor (Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch). Im Konfliktfall geht die deutsche Version vor.
Datenschutzerklärung der Working Bicycle AG
Diese Datenschutzerklärung beschreibt Unsere Richtlinien und Verfahren zur Erfassung, Verwendung und Offenlegung Deiner Daten, wenn Du den Dienst nutzt, und informiert Dich über Deine Datenschutzrechte und wie das Gesetz Dich schützt. Wir verwenden Deine persönlichen Daten, um den Dienst bereitzustellen und zu verbessern. Durch die Nutzung des Dienstes erklärst Du Dich mit der Erfassung und Nutzung von Informationen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung einverstanden.
Interpretation und Definition
Interpretation
Wörter, deren Anfangsbuchstabe grossgeschrieben wird, haben unter den folgenden Bedingungen eine definierte Bedeutung. Die folgenden Definitionen haben die gleiche Bedeutung, unabhängig davon, ob sie im Singular oder Plural stehen.
Defintion
Für die Zwecke dieser Datenschutzerklärung:
Konto bezeichnet ein eindeutiges Konto, das für Dich erstellt wurde, um auf Unseren Dienst oder Teile Unseres Dienstes zuzugreifen.
Anwendung bezeichnet das von der Working Bicycle AG zur Verfügung gestellten Softwareprogramm, das von Dir auf ein elektronisches Gerät heruntergeladen wird, bezeichnet als Working Bicycle.
Unternehmen (in diesem Vertrag als \"das Unternehmen\", \"Wir\", \"Uns\" oder \"Unser\" bezeichnet) bezieht sich auf die Working Bicycle AG, Weidenweg 15, 4310 Rheinfelden.
Land bezieht sich auf: Schweiz.
Gerät bezeichnet jedes Gerät, das auf den Dienst zzugreifen kann, z.B. einen Computer, ein Mobiltelefon oder ein digitales Tablet.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.
Service bezieht sich auf die Anwendung.
Dienstanbieter ist jede natürliche oder juristische Person, die Daten im Auftrag des Unternehmens verarbeitet. Bezieht sich auf Drittunternehmen oder Einzelpersonen, die vom Unternehmen beschäftigt werden, um den Dienst zu ermöglichen, den Dienst im Namen des Unternehmens bereitzustellen, Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Dienst zu erbringen oder das Unternehmen bei der Analyse der Nutzung des Dienstes zu unterstützen.
Nutzungsdaten beziehen sich auf automatische erfasste Daten, die durch die Nutzung des Dienstes oder der Infrastruktur des Dienstes selbst erzeugt werden (z.B. die Dauer des Besuchs einer Seite).
Benutzer bezeichnet die Person, die auf den Dienst zugreift oder ihn nutzt, oder das Unternehmen oder eine andere juristische Person, in deren Namen eine solche Person auf den Dienst zugreift oder ihn nutzt.
Erhebung und Nutzung Deiner personenbezogenen Daten
Arten von gesammelten Daten
Persönliche Daten
Während der Nutzung Unseres Dienstes können Wir Dich bitten, Uns bestimmte personenbezogene Daten mitzuteilen, die dazu verwendet werden können, Dich zu kontaktieren oder zu identifizieren. Persönlich identifizierbare Informationen können unter anderem sein:
E-Mail Adresse;
Vor-und Nachname;
Telefonnummer;
Adresse, Kanton, Postleitzahl, Stadt;
Nutzungsdaten;
GPS-Standort / Bilder.
Nutzungsdaten
Nutzungsdaten werden automatisch erfasst, wenn Du den Dienst nutzt. Wir können automatisch bestimmte Informationen sammeln, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf, den Typ des verwendeten mobilen Geräts, die eindeutige ID des mobile Geräts, die IP-Adresse des mobilen Geräts, das mobile Betriebssystem, den Typ des verwendeten mobilen Internetbrowsers, eindeutige Geräteerkennungen und andere Diagnosedaten.
Während der Verwendung der Anwendung gesammelte Informationen (GPS-Standort / Bilder)
Während der Nutzung Unserer Anwendung, um die Funktionen Unserer Anwendung zur Verfügung zu stellen, können Wir, mit Deiner Erlaubnis, sammeln:
Deine Standortinformationen
Bilder und andere Informationen aus der Kamera und Fotobibliothek Deines Geräts
Wir sammeln GPS-Daten, während Du die Tracking-Funktion Unserer App nutzt. Wir verwenden die Standortverfolgung im Hintergrund, die diese Daten auch dann sammelt, wenn Dein Telefon blockiert oder gesperrt ist. Wenn du am Ende Deiner Fahrt in der App 'verwerfen' wählst, werden keine Daten an den Server gesendet. Zusätzlich werden anhand der gesammelten GPS-Daten die Fahrzeit, der Kilometerstand und die Anzahl der Fahrten berechnet. Diese Daten können von Administratoren mit entsprechender Software (z.B. Google Maps oder Microsoft Excel) eingesehen und ausgewertet werden. Es werden jedoch keine personenbezogenen Daten an Drittunternehmen weitergegeben. Es können nur einzelne Koordinatenpunkte (ohne Zeit- oder Personeninformation) betrachtet und ausgewertet werden. Die Standortinformationen, die Wir sammeln, hängen von den Einstellungen Deines Geräts und Deines Kontos ab. In den 'Einstellungen' Deines Geräts kannst Du zum Beispiel die Standortverfolgung auf Deinem Smartphone aktivieren oder deaktivieren. Wenn Du jedoch die Standortverfolgung ausschaltest, kann Unsere App nicht mehr verwendet werden. Die Aktivierung der Ortungsdienste ist daher zwingende Voraussetzung für die Nutzung der App.
Verwendung von persönlichen Daten
Mit Hilfe der gesammelten Standortdaten kann die Working Bicycle AG die zurückgelegte Strecke der einzelnen Radfahrendn und damit die Einhaltung der Fahranweisung überwachen. Darüber hinaus kann die Working Bicycle AG die gesammelten Daten nutzen, um Unternehmen für weitere Kampagnen zu akquirieren. Den Unternehmen kann gezeigt werden, welche Strecke die Radfahrenden tatsächlich gefahren sind, um die Wirksamkeit einer Werbekampagne zu unterstreichen. Radfahrende profitieren direkt von einer Erhöhung der Anzahl von Kampagnen, da diese ihnen mehr Möglichkeiten zur Teilnahme bieten. Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an werbende Unternehmen ist ausgeschlossen und dient in keiner Weise dem Zweck dieser Anwendung. Darüber hinaus können Wir personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke verwenden:
Zur Bereitstellung und Aufrechterhaltung Unseres Dienstes, einschliesslich der Nachverfolgung der Nutzung Unseres Dienstes.
Um dein Konto zu verwalten: um Deine Registrierung als Nutzer des Dienstes zu verwalten. Die von Dir bereitgestellten persönlichen Daten können Dir Zugang zu verschiedenen Funktionen des Dienstes geben, die Dir als registriertem Benutzer zur Verfügung stehen.
Um dich zu kontaktieren: Um Dich per E-Mail, Telefonanrufe, SMS oder andere gleichwertige Formen der elektronischen Kommunikation, wie z.B. Push-Benachrichtigungen von einer mobilen Anwendung, bezüglich Updates oder Informationsmitteilungen in Bezug auf vertraglich vereinbarte Funktionen, Produkte oder Dienstleistungen, einschliesslich Sicherheitsupdates, zu kontaktieren, wenn dies für deren Implementierung notwendig oder sinnvoll ist.
Zur Bereitstellung von Neuigkeiten, Sonderangeboten und allgemeinen Informationen über andere von Uns angebotene Waren, Dienstleistungen und Veranstaltungen, die denen ähnlich sind, die Du bereits gekauft oder angefordert hast, es sei denn, Du hast Dich gegen den Erhalt solcher Informationen entschieden.
Für andere Zwecke: Wir können Deine Informationen für andere Zwecke verwenden, wie z.B. zur Analyse von Daten, zur Identifizierung von Nutzungstrends, zur Bestimmung der Effektivität Unserer Werbekampagnen und zur Bewertung und Verbesserung Unseres Dienstes, Unserer Produkte, Dienstleistungen, Unseres Marketings und Deiner Erfahrung.
Speicherung Deiner persönlichen Daten
Wir werden Deine persönlichen Daten nur so lange aufbewahren, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist. Wir werden Deine personenbezogenen Daten in dem Umfang aufbewahren und verwenden, der erforderlich ist, um Unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen (z.B. wenn Wir Ihre Daten aufbewahren müssen, um geltende Gesetze einzuhalten), Streitigkeiten beizulegen und Unsere rechtlichen Vereinbarungen und Richtlinien durchzusetzen. Das Unternehmen wird die Nutzungsdaten auch für interne Analysezwecke aufbewahren. Nutzungsdaten werden in der Regel für einen kürzeren Zeitraum aufbewahrt, es sei denn, diese Daten werden verwendet, um die Sicherheit oder die Funktionalität Unseres Dienstes zu verbessern, oder Wir sind gesetzlich verpflichtet, diese Daten für längere Zeiträume aufzubewahren.
Weitergabe Deiner persönlichen Daten
Wir geben die persönlichen Daten im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und der Zwecke (vgl. oben), soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch Dritten bekannt, sei es, weil sie diese für uns bearbeiten, sei es, weil sie sie für ihre eigenen Zwecke verwenden wollen. Dabei geht es insbesondere um folgende Stellen:
Dienstleister von uns (wie z.B. Banken, Versicherungen), einschliesslich Auftragsbearbeiter (wie z.B.: IT-Provider);
Händler, Lieferanten, Subunternehmer und sonstige Geschäftspartner;
Kunden;
Behörden, Amtsstellen oder Gerichte;
Medien;
Andere Parteien in möglichen oder tatsächlichen Rechtsverfahren.
Deine Informationen, einschliesslich personenbezogener Daten, werden in den Betriebsstätten des Unternehmens und an jedem anderen Ort, an dem sich die an der Verarbeitung beteiligten Parteien befinden, verarbeitet. Das bedeutet, dass solche Informationen an Computer ausserhalb Deines Staates, Deiner Provinz, Deines Landes oder anderer staatlicher Zuständigkeitsbereiche, in denen sich die Datenschutzgesetze von denen Deines Zuständigkeitsbereiches unterscheiden können, übertragen - und dort gespeichert - werden.
Deine Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung, gefolgt von der Übermittlung solcher Informationen, stellt deine Zustimmung zu einer solchen Übertragung dar. Das Unternehmen wird alle angemessenen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass Deine Daten sicher und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung behandelt werden, und es findet keine Übertragung Deiner persönlichen Daten an eine Organisation oder ein Land statt, wenn nicht angemessene Kontrollen vorhanden sind, einschliesslich der Sicherheit Deiner Daten und anderer persönlicher Informationen.
Datenspeicherung
Die Standortdaten werden auf den Servern von Google Cloud gespeichert und der Google Cluster befindet sich in der Schweiz. Zugriff auf diese Daten haben nur die Administratoren der Working Bicycle AG. Zu Wartungszwecken kann ausnahmsweise auch die Entwicklerfirma jkweb AG auf die Daten zugreifen.
Offenlegung Deiner persönlichen Daten
Kommerzielle Transaktionen
Wenn das Unternehmen an einer Fusion, einer Übernahme oder einem Verkauf von Vermögenswerten beteiligt ist, können Deine persönlichen Daten übertragen werden. Wir werden Dich benachrichtigen, bevor Deine persönlichen Daten übertragen werden und einer anderen Datenschutzerklärung unterliegen.
Rechtsdurchsetzung
Unter bestimmten Umständen kann das Unternehmen verpflichtet sein, Deine persönlichen Daten offenzulegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder als Antwort auf berechtigte Anfragen von Behörden (z.B. einem Gericht oder einer Regierungsbehörde).
Andere gesetzliche Anforderungen
Das Unternehmen kann Deine persönlichen Daten in gutem Glauben offenlegen, dass eine solche Handlung notwendig ist, um:
Einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen;
Schutz und Verteidigung der Rechte oder des Eigentums des Unternehmens zu gewähren;
Mögliches Fehlverhalten in Verbindung mit dem Dienst zu verhindern oder zu untersuchen;
Die persönliche Sicherheit von Benutzern des Dienstes oder der Öffentlichkeit zu schützen;
Dich vor der gesetzlichen Haftung schützen.
Sicherheit Deiner persönlichen Daten
Die Sicherheit Deiner persönlichen Daten ist Uns wichtig, aber bedenke, dass keine Methode der Übertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung 100% sicher ist. Obwohl Wir Uns bemühen, handelsübliche Mittel zum Schutz Deiner persönlichen Daten einzusetzen, können Wir deren absolute Sicherheit nicht garantieren.
Privatsphäre von Kindern
Unser Service richtet sich nicht an Personen unter 13 Jahren. Wir sammeln nicht wissentlich persönlich identifizierbare Informationen von Personen unter 13 Jahren. Wenn Du ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter bist und Dir bewusst wird, dass Dein Kind Uns persönliche Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktiere Uns bitte. Wenn Wir feststellen, dass Wir personenbezogene Daten von Kindern unter 13 Jahren gesammelt haben, ohne die Zustimmung der Eltern zu überprüfen, werden Wir Massnahmen ergreifen, um solche Daten von Unseren Servern zu entfernen.
Links zu anderen Webseiten
Unser Service kann Links zu anderen Webseiten enthalten, die nicht von Uns betrieben werden. Wenn Du auf einen Link einer dritten Partei klickst, wirst Du auf die Seite dieser dritten Partei weitergeleitet. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Datenschutzerklärungen jeder Website, die Du besuchst, zu überprüfen. Wir haben keine Kontrolle über und übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt, die Datenschutzerklärungen oder die Praktiken von Webseiten oder Diensten Dritter.
Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir können Unsere Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir werden Dich über alle Änderungen informieren, indem Wir die neue Datenschutzerklärung auf dieser Seite veröffentlichen. Du solltest diese Datenschutzerklärung regelmässig auf Änderungen überprüfen. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung werden wirksam, wenn sie auf dieser Seite veröffentlicht werden.
Weitere Integrationen von Drittanbietern
Insbesondere nachfolgende Dienstleistungen von Drittanbietern werden genutzt:
Mailverkehr und Kontaktformular: Firma Zendesk (zendesk.com).
Sprachversionen
Diese Datenschutzerklärung liegt in verschiedenen Sprachen vor (Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch). Im Konfliktfall geht die deutsche Version vor.
Verantwortlicher Datenverarbeiter
Wenn Du Fragen zu dieser Datenschutzerklärung hast, kannst Du Dich an Uns wenden:
"},{"id":649,"title":"AGB2","slug":"agb2","template":"DriverAGB","link":"/de/dev/part-data/agb-accordeon-elemente/agb2","titel":"Verhaltensregeln für Kampagnenteilnahme","typ":"campaign","text":"
Verhaltensregeln für Kampagnenteilnahmen
1. Verhaltensregeln der Radfahrenden
a) Abmeldung von einer Kampagne
Sollte ein Radfahrender kurzfristig nicht an der Werbekampagne teilnehmen können, wird er angehalten, sich mindestens 90 Stunden vor dem Start abzumelden. Bei einer noch kurzfristigeren Abmeldung meldet sich der Radfahrende direkt bei der Working Bicycle AG damit eine Lösung gefunden werden kann (z.B. durch das Aufbieten eines Ersatzfahrers).
b) Anzahl vom Radfahrenden zu fahrende Kilometer und Tage
Der Radfahrende ist verpflichtet, mindestens zehn Kilometer pro Kampagnenwoche zu fahren. Eine Kompensation mit anderen Kampagnenwochen ist dabei nicht möglich.
Zudem ist der Radfahrende verpflichtet, an mindestens drei unterschiedlichen Tagen pro Kampagnenwoche zu fahren. Eine Kompensation mit anderen Kampagnenwochen ist dabei nicht möglich.
c) Krankheit und weitere Komplikationen
Bei Komplikationen jedweder Art (wie z.B. bei auftretender Krankheit oder bei Problemen mit der Working Bicycle App) ist der Radfahrende angehalten, sich schnellstmöglich und proaktiv bei der Working Bicycle AG zu melden.
d) Einhaltung der Verkehrsregeln
Der Radfahrende verpflichtet sich, sich an die Verkehrsregeln zu halten. Das Tragen eines Fahrradhelmes wird dringend empfohlen.
e) Selbstständigkeit des Radfahrenden
Der Radfahrende handelt im eigenen Namen und auf eigene Rechnung. Somit haftet er bei Unfällen selbstständig und ist verpflichtet, die zu entrichtende Sozialversicherungsbeiträge selbst zu bezahlen. Der Radfahrende ist nicht verpflichtet, eine spezifische Strecke abzufahren. Ebenfalls ist er nicht in den Betrieb von Working Bicycle AG eingeordnet und nicht davon abhängig. Der Radfahrende hat folglich jederzeit die Möglichkeit, weitere Arbeits- und Auftragsverhältnisse einzugehen.
f) Folgen der Nichteinhaltung der AGB
Bei Nichteinhaltung der vorliegenden Verhaltensregeln kann die Working Bicycle AG die Vergütung des Radfahrenden kürzen sowie weitere Restriktionen aussprechen. Dies kann bis zur Beendigung der Zusammenarbeit zwischen dem Radfahrenden und Working Bicycle AG führen.
2. Hinweise zur Benutzung der Werbebox
Der Radfahrende verpflichtet sich, die montierte Werbebox gemäss den nachfolgenden Bestimmungen zu gebrauchen.
a) Montagesystem der Werbebox
Die Bodenplatte der Werbebox wird am jeweiligen Montagetag von der Working Bicycle AG oder vom Radfahrenden selber mittels vier Schrauben direkt auf den Gepäckträger des Radfahrenden montiert. Sofern der Radfahrende Seitentaschen an seinem Gepäckträger anbringen möchte, gibt es die Möglichkeit, zusätzlich einen Kunststoff-Sockel, welcher die Box mit dem Gepäckträger verbindet, zu montieren. Dieser wird ebenfalls mit vier Schrauben am Gepäckträger und mit weiteren vier Schrauben an der Bodenplatte der Werbebox befestigt. Alle Schrauben, welche die Werbebox an den Gepäckträger befestigen, werden einmalig mit dem vorgesehenen Gewinde verschraubt und verkeilt. Der Radfahrende verpflichtet sich, diese Schrauben nach der ersten Montage (durch den Radfahrenden oder durch Working Bicycle AG) nicht mehr zu lösen.
b) Probleme mit der Werbebox
Der Radfahrende ist verpflichtet, regelmässig die montierte Werbebox auf allfällige Mängel oder Instabilitäten zu überprüfen. Sollte der Radfahrende solche Mängel oder Instabilitäten bemerken, ist er verpflichtet, dies umgehend Working Bicycle AG zu melden, damit eine Lösung gefunden werden kann.
3. Allgemeine Bestimmungen
a) Haftungsausschluss
Die vertragliche und ausservertragliche Haftung von Working Bicycle AG wird – im gesetzlich zulässigen Mass – ausgeschlossen. Eine vertragliche oder ausservertragliche Haftung für Hilfspersonen ist ausgeschlossen. Die Haftung der Working Bicycle AG ist - während oder ausserhalb einer Werbekampagne - insbesondere ausgeschlossen bei (i) einer vertragswidrigen, widerrechtlichen oder unsachgemässen Nutzung, Aufbewahrung oder Lagerung der Werbebox, (ii) der Vornahme von Reparaturen, Abänderungen oder Anpassungen, welche nicht durch Working Bicycle AG ausgeführt worden sind oder welche nicht von der Working Bicycle AG genehmigt wurden oder (iii) Verschleiss der Werbebox. Auch im Falle von höherer Gewalt entfällt die Haftung der Working Bicycle AG.
b) Gerichtsstand
Als Gerichtsstand für Streitigkeiten aus den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird Rheinfelden (AG) vereinbart.
c) Anwendbares Recht
Dieser Vertrag untersteht schweizerischem Recht unter Ausschluss des CISG.
d) Sprachversionen
Diese Verhaltensregeln liegen in verschiedenen Sprachen vor (Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch). Im Konfliktfall geht die deutsche Version vor.
I. Besondere Bestimmungen im Verhältnis werbendes Unternehmen – Working Bicycle AG
1. Vereinbarung über einen Auftrag zur Durchführung einer Werbekampagne
Das werbende Unternehmen (nachfolgend: «der Kunde») beauftragen die Working Bicycle AG zur Durchführung einer Werbekampagne im Umfang eines individuellen Angebotes.
2. Organisation und Durchführung
Der Auftrag enthält die Organisation einer Werbekampagne mit dem Einsatz von Werbeboxen, welche auf dem Gepäckträger von Fahrradfahrer/innen («der Radfahrende», Mehrzahl: «die Radfahrenden») montiert sind. Dabei gilt die Werbebox als zentrales Werbemittel, welche auf allen fünf Seiten durch Werbefolien mit der Werbebotschaft des Kunden versehen wird. Die Working Bicycle AG ist zuständig für die Produktion der Werbefolien, der anschliessenden Ausrüstung der Werbeboxen sowie der zeitgerechten Ausstrahlung. Für eine reibungslose Durchführung der Kampagne ist der Kunde verpflichtet 20 Werktage vor Beginn der Kampagne die abzubildende Werbebotschaft einzureichen. Die Working Bicycle AG organisiert den vereinbarten Montagetag und ist für die Befestigung der Werbeboxen verantwortlich. Working Bicycle AG weist die Radfahrenden auf die sorgfältige Ausführung der Werbekampagnen hin, haftet aber nicht für die sorgfältige Auftragserfüllung der Drittpartei.
3. Beschreibung der gewählten Werbekampagne
Zur Erlangung einer genügend grossen Reichweite beauftragt der Kunde die Working Bicycle AG die gewünschte Anzahl Werbeboxen aus dem bestehenden Inventar an Werbeboxen auszuwählen. Working Bicycle AG ist bestrebt während der gesamten Dauer der Werbekampagne die gleichen Radfahrenden einzusetzen, sie ist aber nicht dazu verpflichtet. Die Dauer der Kampagne wird (gemäss mündlicher Bestätigung oder schriftlicher Bestätigung via Telefon, E-Mail oder Unterzeichnung) verbindlich definiert und beträgt mindestens eine Woche. Kann diese aufgrund von äusseren, nicht von Working Bicycle AG verschuldeten Umständen nicht durchgeführt werden, hält sich die Working Bicycle AG das Recht vor, die notwendigen Massnahmen ohne Rücksprache mit dem Kunden vorzunehmen. Working Bicycle AG ist zuständig für ein transparentes Reporting, welches dem Kunden nach der durchgeführten Kampagne zur Verfügung gestellt wird.
Das Reporting beinhaltet folgende Auswertungspunkte:
Übersicht über die gebuchte Anzahl Radfahrende und Anzahl Tage der Werbekampagne;
Vereinbarte Anzahl Kilometer und effektiv gefahrene Kilometer;
Abbildung aller Fahrten und Abstellorte der Werbeboxen sowie deren Standzeiten an ausgewählten Standorten;
Zusatzinfos zur Kampagne (Bilder, Impressionen)
4. Dauer der Vereinbarung
Der Auftrag tritt durch die Annahme (mündliche Bestätigung oder schriftliche Bestätigung via Telefon, E-Mail oder Unterzeichnung) eines von der Working Bicycle AG unterbreiteten Angebotes in Kraft. Die Werbekampagne beginnt an einem vom Kunden vordefinierten Datum und endet nach Ablauf der Werbedauer. Der vorliegende Auftrag kann von einer Vertragspartei unter Berücksichtigung von Art. 404 Abs. 2 OR jederzeit gekündigt werden. Hat die Working Bicycle AG bis zum Zeitpunkt eines allfälligen Widerrufs bereits unwiderrufliche Aufwendungen getätigt, hat sie Anspruch an dem bis anhin entstandenen Aufwand inklusive anteilsmässigem Gewinn. Der genannte Anspruch ist unter «Vorzeitiger Widerruf des Auftrages» ausgeführt.
5. Entschädigung
Der geschuldete Betrag der gebuchten Werbekampagne ist drei Wochen vor Beginn der Werbekampagne auf das vordefinierte Bank- oder Postkonto der Working Bicycle AG zu überweisen.
6. Vorzeitiger Widerruf des Auftrages
Der Kunde kann nach Vertragsabschluss den Auftrag zur Durchführung einer Werbekampagne mit nachstehenden Kostenfolgen widerrufen. Die Working Bicycle AG ist vom Kunden mittels eingeschriebenen Briefs über den Widerruf zu informieren, wobei das Eingangsdatum der Information bei Working Bicycle AG massgebend ist. Zu beachten sind nachstehende Kostenfolgen (jeweils in % des Rechnungsbetrages inkl. MwSt.):
Ab Auftragseingang bis 8 Wochen vor Kampagnenbeginn: 20%
7 bis 6 Wochen vor Kampagnenbeginn: 50%
Ab 5 Wochen vor Kampagnenbeginn: 100%
Teilrückritte und zeitliche Verschiebungen in Folgeperioden sind Rücktritten gleichgestellt.
7. Eingang des Druckdesigns
Für eine reibungslose Durchführung der Kampagne muss der Kunde vier Wochen (20 Arbeitstage) vor Beginn der Kampagne die abzubildende Werbebotschaft gemäss den Spezifikationen der Übersicht «Datenlieferung» einreichen (auf der Webseite https://www.workingbicycle.ch zugänglich). Die Working Bicycle AG verweist bei Nichteinhaltung der verbindlichen Zustellungsfristen der Druckdesigns auf nachfolgende Kostenfolge:
Bei einer Vorlaufzeit von 10-19 Arbeitstagen fallen zusätzliche Expresskosten gemäss der aktuellen Übersicht «Preise und Konditionen» an (auf der Webseite https://www.workingbicycle.ch zugänglich).
Ab einer Vorlaufzeit von 20 Arbeitstagen werden keine zusätzlichen Expresskosten verrechnet.
Eine nicht der Übersicht «Datenlieferung» entsprechende oder verspätete Lieferung der Druckdesigns führt dazu, dass die Working Bicycle AG den rechtzeitigen Kampagnenbeginn nicht garantieren kann und entsprechend dafür nicht haftbar gemacht werden kann. Allfällige Kostenfolgen oder gar Kampagnenabsagen durch Nichteinhaltung der Frist sind vom Kunden zu tragen. Dabei gelten die gleichen Bedingungen wie unter «Vorzeitiger Widerruf des Auftrages».
II. Allgemeine Bestimmungen
1. Haftungsauschluss
Die vertragliche und ausservertragliche Haftung von Working Bicycle AG wird - im gesetzlich zulässigen Mass - ausgeschlossen. Eine vertragliche oder ausservertragliche Haftung für Hilfspersonen ist ausgeschlossen. Die Haftung der Working Bicycle AG ist - während oder ausserhalb einer Werbekampagne - insbesondere ausgeschlossen bei (i) einer vertragswidrigen, widerrechtlichen oder unsachgemässen Nutzung, Aufbewahrung oder Lagerung der Werbebox, (ii) der Vornahme von Reparaturen, Abänderungen oder Anpassungen, welche nicht durch Working Bicycle AG ausgeführt worden sind oder welche nicht von der Working Bicycle AG genehmigt wurden oder (iii) Verschleiss der Werbebox. Auch im Falle von höherer Gewalt entfällt die Haftung der Working Bicycle AG.
2. Gerichtsstand
Als Gerichtsstand für Streitigkeiten aus den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird Rheinfelden (AG) vereinbart.
3. Anwendbares Recht
Dieser Vertrag untersteht schweizerischem Recht unter Ausschluss des CISG.
4. Sprachversionen
Diese AGB's liegen in verschiedenen Sprachen vor (Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch). Im Konfliktfall geht die deutsche Version vor.
Allgemeine Geschäftsbedingungen der Working Bicycle AG für Radfahrende
I. Besondere Bestimmungen im Verhältnis Radfahrende – Working Bicycle AG
1. Montage der Werbeboxen und Werbefolien
Voraussetzung für die Teilnahme eines Radfahrenden an einer Kampagne der Working Bicycle AG ist eine auf dem Gepäckträger des Fahrrades montierte, aktuelle Werbebox. Die derzeit aktuelle Werbebox verfügt über auswechselbare Werbefolien. Diese Werbefolien können, je nach Kampagne, individuell von den Radfahrenden selber ausgewechselt werden. Die Werbefolien für die entsprechenden Kampagnen werden den Radfahrenden von der Working Bicycle AG oder von einer Partnerfirma vor einer entsprechenden Kampagne postalisch zugestellt. Nachfolgend werden verschiedene Szenarien für die Fälle beschrieben, bei denen ein Radfahrender entweder noch gar keine Werbebox auf seinem Gepäckträger montiert hat (a)), eine alte, nicht aktuelle Werbebox auf seinem Gepäckträger montiert hat (b)) oder er bereits eine aktuelle Werbebox auf seinem Gepäckträger montiert hat (c)).
a) Noch gar keine Werbebox montiert
Sollte ein Radfahrender noch keine Werbebox auf seinem Gepäckträger haben, muss er an einen Montagetermin mit seinem Fahrrad erscheinen, damit die Werbebox montiert werden kann. Der Radfahrende verpflichtet sich dabei, pünktlich zum Montagetermin zu erscheinen. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen werden dem Radfahrenden CHF 15.00 für die entstandenen Unkosten in Rechnung gestellt. Alternativ hat der Radfahrende die Möglichkeit, die Werbebox selbständig (ohne die Hilfe von Working Bicycle AG) auf sein Fahrrad zu montieren. Wenn er die Option der Selbstmontage wählt, ist der Radfahrende verpflichtet, die Werbebox gemäss den von Working Bicycle AG (per E-Mail) zugeschickten, schriftlichen und videografischen Anweisungen auf sein Fahrrad zu montieren. Die Bestimmungen gemäss Ziff. 3 dieser AGB gelten sinngemäss.
b) Alte Werbebox montiert
Sollte der Radfahrende eine nicht mehr aktuelle Werbebox auf seinem Gepäckträger montiert haben, ist er verpflichtet, diese an einem Umrüstungstermin gegen eine aktuelle Werbebox umtauschen zu lassen. Der Radfahrende verpflichtet sich dabei, pünktlich zum Umrüstungstermin zu erscheinen. Bei unentschuldigtem Nichterscheinen werden dem Radfahrenden CHF 15.00 für die entstandenen Unkosten in Rechnung gestellt.
c) Aktuelle Werbebox bereits montiert
Der Radfahrende verpflichtet sich, die aktuellen Werbefolien am Startdatum der Kampagne auszuwechseln.
2. Verhaltensregeln der Radfahrenden
a) Abmeldung von einer Kampagne
Sollte ein Radfahrender kurzfristig nicht an der Werbekampagne teilnehmen können, wird er angehalten, sich mindestens 90 Stunden vor dem Start abzumelden. Bei einer noch kurzfristigeren Abmeldung meldet sich der Radfahrende direkt bei der Working Bicycle AG damit eine Lösung gefunden werden kann (z.B. durch das Aufbieten eines Ersatzfahrers).
b) Anzahl vom Radfahrenden zu fahrende Kilometer und Tage
Der Radfahrende ist verpflichtet, mindestens zehn Kilometer pro Kampagnenwoche zu fahren. Eine Kompensation mit anderen Kampagnenwochen ist dabei nicht möglich.
Zudem ist der Radfahrende verpflichtet, an mindestens drei unterschiedlichen Tagen pro Kampagnenwoche zu fahren. Eine Kompensation mit anderen Kampagnenwochen ist dabei nicht möglich.
c) Krankheit und weitere Komplikationen
Bei Komplikationen jedweder Art (wie z.B. bei auftretender Krankheit oder bei Problemen mit der Working Bicycle App) ist der Radfahrende angehalten, sich schnellstmöglich und proaktiv bei der Working Bicycle AG zu melden.
d) Einhaltung der Verkehrsregeln
Der Radfahrende verpflichtet sich, sich an die Verkehrsregeln zu halten. Das Tragen eines Fahrradhelmes wird dringend empfohlen.
e) Selbstständigkeit des Radfahrenden
Der Radfahrende handelt im eigenen Namen und auf eigene Rechnung. Somit haftet er bei Unfällen selbstständig und ist verpflichtet, die zu entrichtende Sozialversicherungsbeiträge selbst zu bezahlen. Der Radfahrende ist nicht verpflichtet, eine spezifische Strecke abzufahren. Ebenfalls ist er nicht in den Betrieb von Working Bicycle AG eingeordnet und nicht davon abhängig. Der Radfahrende hat folglich jederzeit die Möglichkeit, weitere Arbeits- und Auftragsverhältnisse einzugehen.
f) Folgen der Nichteinhaltung der AGB
Bei Nichteinhaltung der vorliegenden Verhaltensregeln unter Ziff. 2 dieser AGB kann die Working Bicycle AG die Vergütung des Radfahrenden kürzen sowie weitere Restriktionen aussprechen. Dies kann bis zur Beendigung der Zusammenarbeit zwischen dem Radfahrenden und Working Bicycle AG führen.
3. Hinweise zur Benutzung der Werbebox
Der Radfahrende verpflichtet sich, die montierte Werbebox gemäss den nachfolgenden Bestimmungen zu gebrauchen.
a) Montagesystem der Werbebox
Die Bodenplatte der Werbebox wird am jeweiligen Montagetag von der Working Bicycle AG oder vom Radfahrenden selber mittels vier Schrauben direkt auf den Gepäckträger des Radfahrenden montiert. Sofern der Radfahrende Seitentaschen an seinem Gepäckträger anbringen möchte, gibt es die Möglichkeit, zusätzlich einen Kunststoff-Sockel, welcher die Box mit dem Gepäckträger verbindet, zu montieren. Dieser wird ebenfalls mit vier Schrauben am Gepäckträger und mit weiteren vier Schrauben an der Bodenplatte der Werbebox befestigt. Alle Schrauben, welche die Werbebox an den Gepäckträger befestigen, werden einmalig mit dem vorgesehenen Gewinde verschraubt und verkeilt. Der Radfahrende verpflichtet sich, diese Schrauben nach der ersten Montage (durch den Radfahrenden oder durch Working Bicycle AG) nicht mehr zu lösen.
b) Probleme mit der Werbebox
Der Radfahrende ist verpflichtet, regelmässig die montierte Werbebox auf allfällige Mängel oder Instabilitäten zu überprüfen. Sollte der Radfahrende solche Mängel oder Instabilitäten bemerken, ist er verpflichtet, dies umgehend Working Bicycle AG zu melden, damit eine Lösung gefunden werden kann.
II. Allgemeine Bestimmungen
1. Haftungsausschluss
Die vertragliche und ausservertragliche Haftung von Working Bicycle AG wird – im gesetzlich zulässigen Mass – ausgeschlossen. Eine vertragliche oder ausservertragliche Haftung für Hilfspersonen ist ausgeschlossen. Die Haftung der Working Bicycle AG ist - während oder ausserhalb einer Werbekampagne - insbesondere ausgeschlossen bei (i) einer vertragswidrigen, widerrechtlichen oder unsachgemässen Nutzung, Aufbewahrung oder Lagerung der Werbebox, (ii) der Vornahme von Reparaturen, Abänderungen oder Anpassungen, welche nicht durch Working Bicycle AG ausgeführt worden sind oder welche nicht von der Working Bicycle AG genehmigt wurden oder (iii) Verschleiss der Werbebox. Auch im Falle von höherer Gewalt entfällt die Haftung der Working Bicycle AG.
2. Gerichtsstand
Als Gerichtsstand für Streitigkeiten aus den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird Rheinfelden (AG) vereinbart.
3. Anwendbares Recht
Dieser Vertrag untersteht schweizerischem Recht unter Ausschluss des CISG.
4. Sprachversionen
Diese AGB’s liegen in verschiedenen Sprachen vor (Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch). Im Konfliktfall geht die deutsche Version vor.
Datenschutzerklärung der Working Bicycle AG
Diese Datenschutzerklärung beschreibt Unsere Richtlinien und Verfahren zur Erfassung, Verwendung und Offenlegung Deiner Daten, wenn Du den Dienst nutzt, und informiert Dich über Deine Datenschutzrechte und wie das Gesetz Dich schützt. Wir verwenden Deine persönlichen Daten, um den Dienst bereitzustellen und zu verbessern. Durch die Nutzung des Dienstes erklärst Du Dich mit der Erfassung und Nutzung von Informationen in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung einverstanden.
Interpretation und Definition
Interpretation
Wörter, deren Anfangsbuchstabe grossgeschrieben wird, haben unter den folgenden Bedingungen eine definierte Bedeutung. Die folgenden Definitionen haben die gleiche Bedeutung, unabhängig davon, ob sie im Singular oder Plural stehen.
Defintion
Für die Zwecke dieser Datenschutzerklärung:
Konto bezeichnet ein eindeutiges Konto, das für Dich erstellt wurde, um auf Unseren Dienst oder Teile Unseres Dienstes zuzugreifen.
Anwendung bezeichnet das von der Working Bicycle AG zur Verfügung gestellten Softwareprogramm, das von Dir auf ein elektronisches Gerät heruntergeladen wird, bezeichnet als Working Bicycle.
Unternehmen (in diesem Vertrag als "das Unternehmen", "Wir", "Uns" oder "Unser" bezeichnet) bezieht sich auf die Working Bicycle AG, Weidenweg 15, 4310 Rheinfelden.
Land bezieht sich auf: Schweiz.
Gerät bezeichnet jedes Gerät, das auf den Dienst zzugreifen kann, z.B. einen Computer, ein Mobiltelefon oder ein digitales Tablet.
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen.
Service bezieht sich auf die Anwendung.
Dienstanbieter ist jede natürliche oder juristische Person, die Daten im Auftrag des Unternehmens verarbeitet. Bezieht sich auf Drittunternehmen oder Einzelpersonen, die vom Unternehmen beschäftigt werden, um den Dienst zu ermöglichen, den Dienst im Namen des Unternehmens bereitzustellen, Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Dienst zu erbringen oder das Unternehmen bei der Analyse der Nutzung des Dienstes zu unterstützen.
Nutzungsdaten beziehen sich auf automatische erfasste Daten, die durch die Nutzung des Dienstes oder der Infrastruktur des Dienstes selbst erzeugt werden (z.B. die Dauer des Besuchs einer Seite).
Benutzer bezeichnet die Person, die auf den Dienst zugreift oder ihn nutzt, oder das Unternehmen oder eine andere juristische Person, in deren Namen eine solche Person auf den Dienst zugreift oder ihn nutzt.
Erhebung und Nutzung Deiner personenbezogenen Daten
Arten von gesammelten Daten
Persönliche Daten
Während der Nutzung Unseres Dienstes können Wir Dich bitten, Uns bestimmte personenbezogene Daten mitzuteilen, die dazu verwendet werden können, Dich zu kontaktieren oder zu identifizieren. Persönlich identifizierbare Informationen können unter anderem sein:
E-Mail Adresse;
Vor-und Nachname;
Telefonnummer;
Adresse, Kanton, Postleitzahl, Stadt;
Nutzungsdaten;
GPS-Standort / Bilder.
Nutzungsdaten
Nutzungsdaten werden automatisch erfasst, wenn Du den Dienst nutzt. Wir können automatisch bestimmte Informationen sammeln, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf, den Typ des verwendeten mobilen Geräts, die eindeutige ID des mobile Geräts, die IP-Adresse des mobilen Geräts, das mobile Betriebssystem, den Typ des verwendeten mobilen Internetbrowsers, eindeutige Geräteerkennungen und andere Diagnosedaten.
Während der Verwendung der Anwendung gesammelte Informationen (GPS-Standort / Bilder)
Während der Nutzung Unserer Anwendung, um die Funktionen Unserer Anwendung zur Verfügung zu stellen, können Wir, mit Deiner Erlaubnis, sammeln:
Deine Standortinformationen
Bilder und andere Informationen aus der Kamera und Fotobibliothek Deines Geräts
Wir sammeln GPS-Daten, während Du die Tracking-Funktion Unserer App nutzt. Wir verwenden die Standortverfolgung im Hintergrund, die diese Daten auch dann sammelt, wenn Dein Telefon blockiert oder gesperrt ist. Wenn du am Ende Deiner Fahrt in der App 'verwerfen' wählst, werden keine Daten an den Server gesendet. Zusätzlich werden anhand der gesammelten GPS-Daten die Fahrzeit, der Kilometerstand und die Anzahl der Fahrten berechnet. Diese Daten können von Administratoren mit entsprechender Software (z.B. Google Maps oder Microsoft Excel) eingesehen und ausgewertet werden. Es werden jedoch keine personenbezogenen Daten an Drittunternehmen weitergegeben. Es können nur einzelne Koordinatenpunkte (ohne Zeit- oder Personeninformation) betrachtet und ausgewertet werden. Die Standortinformationen, die Wir sammeln, hängen von den Einstellungen Deines Geräts und Deines Kontos ab. In den 'Einstellungen' Deines Geräts kannst Du zum Beispiel die Standortverfolgung auf Deinem Smartphone aktivieren oder deaktivieren. Wenn Du jedoch die Standortverfolgung ausschaltest, kann Unsere App nicht mehr verwendet werden. Die Aktivierung der Ortungsdienste ist daher zwingende Voraussetzung für die Nutzung der App.
Verwendung von persönlichen Daten
Mit Hilfe der gesammelten Standortdaten kann die Working Bicycle AG die zurückgelegte Strecke der einzelnen Radfahrendn und damit die Einhaltung der Fahranweisung überwachen. Darüber hinaus kann die Working Bicycle AG die gesammelten Daten nutzen, um Unternehmen für weitere Kampagnen zu akquirieren. Den Unternehmen kann gezeigt werden, welche Strecke die Radfahrenden tatsächlich gefahren sind, um die Wirksamkeit einer Werbekampagne zu unterstreichen. Radfahrende profitieren direkt von einer Erhöhung der Anzahl von Kampagnen, da diese ihnen mehr Möglichkeiten zur Teilnahme bieten. Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an werbende Unternehmen ist ausgeschlossen und dient in keiner Weise dem Zweck dieser Anwendung. Darüber hinaus können Wir personenbezogene Daten für die folgenden Zwecke verwenden:
Zur Bereitstellung und Aufrechterhaltung Unseres Dienstes, einschliesslich der Nachverfolgung der Nutzung Unseres Dienstes.
Um dein Konto zu verwalten: um Deine Registrierung als Nutzer des Dienstes zu verwalten. Die von Dir bereitgestellten persönlichen Daten können Dir Zugang zu verschiedenen Funktionen des Dienstes geben, die Dir als registriertem Benutzer zur Verfügung stehen.
Um dich zu kontaktieren: Um Dich per E-Mail, Telefonanrufe, SMS oder andere gleichwertige Formen der elektronischen Kommunikation, wie z.B. Push-Benachrichtigungen von einer mobilen Anwendung, bezüglich Updates oder Informationsmitteilungen in Bezug auf vertraglich vereinbarte Funktionen, Produkte oder Dienstleistungen, einschliesslich Sicherheitsupdates, zu kontaktieren, wenn dies für deren Implementierung notwendig oder sinnvoll ist.
Zur Bereitstellung von Neuigkeiten, Sonderangeboten und allgemeinen Informationen über andere von Uns angebotene Waren, Dienstleistungen und Veranstaltungen, die denen ähnlich sind, die Du bereits gekauft oder angefordert hast, es sei denn, Du hast Dich gegen den Erhalt solcher Informationen entschieden.
Für andere Zwecke: Wir können Deine Informationen für andere Zwecke verwenden, wie z.B. zur Analyse von Daten, zur Identifizierung von Nutzungstrends, zur Bestimmung der Effektivität Unserer Werbekampagnen und zur Bewertung und Verbesserung Unseres Dienstes, Unserer Produkte, Dienstleistungen, Unseres Marketings und Deiner Erfahrung.
Speicherung Deiner persönlichen Daten
Wir werden Deine persönlichen Daten nur so lange aufbewahren, wie es für die in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecke erforderlich ist. Wir werden Deine personenbezogenen Daten in dem Umfang aufbewahren und verwenden, der erforderlich ist, um Unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen (z.B. wenn Wir Ihre Daten aufbewahren müssen, um geltende Gesetze einzuhalten), Streitigkeiten beizulegen und Unsere rechtlichen Vereinbarungen und Richtlinien durchzusetzen. Das Unternehmen wird die Nutzungsdaten auch für interne Analysezwecke aufbewahren. Nutzungsdaten werden in der Regel für einen kürzeren Zeitraum aufbewahrt, es sei denn, diese Daten werden verwendet, um die Sicherheit oder die Funktionalität Unseres Dienstes zu verbessern, oder Wir sind gesetzlich verpflichtet, diese Daten für längere Zeiträume aufzubewahren.
Weitergabe Deiner persönlichen Daten
Wir geben die persönlichen Daten im Rahmen unserer geschäftlichen Aktivitäten und der Zwecke (vgl. oben), soweit erlaubt und es uns als angezeigt erscheint, auch Dritten bekannt, sei es, weil sie diese für uns bearbeiten, sei es, weil sie sie für ihre eigenen Zwecke verwenden wollen. Dabei geht es insbesondere um folgende Stellen:
Dienstleister von uns (wie z.B. Banken, Versicherungen), einschliesslich Auftragsbearbeiter (wie z.B.: IT-Provider);
Händler, Lieferanten, Subunternehmer und sonstige Geschäftspartner;
Kunden;
Behörden, Amtsstellen oder Gerichte;
Medien;
Andere Parteien in möglichen oder tatsächlichen Rechtsverfahren.
Deine Informationen, einschliesslich personenbezogener Daten, werden in den Betriebsstätten des Unternehmens und an jedem anderen Ort, an dem sich die an der Verarbeitung beteiligten Parteien befinden, verarbeitet. Das bedeutet, dass solche Informationen an Computer ausserhalb Deines Staates, Deiner Provinz, Deines Landes oder anderer staatlicher Zuständigkeitsbereiche, in denen sich die Datenschutzgesetze von denen Deines Zuständigkeitsbereiches unterscheiden können, übertragen - und dort gespeichert - werden.
Deine Zustimmung zu dieser Datenschutzerklärung, gefolgt von der Übermittlung solcher Informationen, stellt deine Zustimmung zu einer solchen Übertragung dar. Das Unternehmen wird alle angemessenen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass Deine Daten sicher und in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung behandelt werden, und es findet keine Übertragung Deiner persönlichen Daten an eine Organisation oder ein Land statt, wenn nicht angemessene Kontrollen vorhanden sind, einschliesslich der Sicherheit Deiner Daten und anderer persönlicher Informationen.
Datenspeicherung
Die Standortdaten werden auf den Servern von Google Cloud gespeichert und der Google Cluster befindet sich in der Schweiz. Zugriff auf diese Daten haben nur die Administratoren der Working Bicycle AG. Zu Wartungszwecken kann ausnahmsweise auch die Entwicklerfirma jkweb AG auf die Daten zugreifen.
Offenlegung Deiner persönlichen Daten
Kommerzielle Transaktionen
Wenn das Unternehmen an einer Fusion, einer Übernahme oder einem Verkauf von Vermögenswerten beteiligt ist, können Deine persönlichen Daten übertragen werden. Wir werden Dich benachrichtigen, bevor Deine persönlichen Daten übertragen werden und einer anderen Datenschutzerklärung unterliegen.
Rechtsdurchsetzung
Unter bestimmten Umständen kann das Unternehmen verpflichtet sein, Deine persönlichen Daten offenzulegen, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder als Antwort auf berechtigte Anfragen von Behörden (z.B. einem Gericht oder einer Regierungsbehörde).
Andere gesetzliche Anforderungen
Das Unternehmen kann Deine persönlichen Daten in gutem Glauben offenlegen, dass eine solche Handlung notwendig ist, um:
Einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen;
Schutz und Verteidigung der Rechte oder des Eigentums des Unternehmens zu gewähren;
Mögliches Fehlverhalten in Verbindung mit dem Dienst zu verhindern oder zu untersuchen;
Die persönliche Sicherheit von Benutzern des Dienstes oder der Öffentlichkeit zu schützen;
Dich vor der gesetzlichen Haftung schützen.
Sicherheit Deiner persönlichen Daten
Die Sicherheit Deiner persönlichen Daten ist Uns wichtig, aber bedenke, dass keine Methode der Übertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung 100% sicher ist. Obwohl Wir Uns bemühen, handelsübliche Mittel zum Schutz Deiner persönlichen Daten einzusetzen, können Wir deren absolute Sicherheit nicht garantieren.
Privatsphäre von Kindern
Unser Service richtet sich nicht an Personen unter 13 Jahren. Wir sammeln nicht wissentlich persönlich identifizierbare Informationen von Personen unter 13 Jahren. Wenn Du ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter bist und Dir bewusst wird, dass Dein Kind Uns persönliche Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktiere Uns bitte. Wenn Wir feststellen, dass Wir personenbezogene Daten von Kindern unter 13 Jahren gesammelt haben, ohne die Zustimmung der Eltern zu überprüfen, werden Wir Massnahmen ergreifen, um solche Daten von Unseren Servern zu entfernen.
Links zu anderen Webseiten
Unser Service kann Links zu anderen Webseiten enthalten, die nicht von Uns betrieben werden. Wenn Du auf einen Link einer dritten Partei klickst, wirst Du auf die Seite dieser dritten Partei weitergeleitet. Wir empfehlen Ihnen dringend, die Datenschutzerklärungen jeder Website, die Du besuchst, zu überprüfen. Wir haben keine Kontrolle über und übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt, die Datenschutzerklärungen oder die Praktiken von Webseiten oder Diensten Dritter.
Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Wir können Unsere Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir werden Dich über alle Änderungen informieren, indem Wir die neue Datenschutzerklärung auf dieser Seite veröffentlichen. Du solltest diese Datenschutzerklärung regelmässig auf Änderungen überprüfen. Änderungen an dieser Datenschutzerklärung werden wirksam, wenn sie auf dieser Seite veröffentlicht werden.
Weitere Integrationen von Drittanbietern
Insbesondere nachfolgende Dienstleistungen von Drittanbietern werden genutzt:
Mailverkehr und Kontaktformular: Firma Zendesk (zendesk.com).
Sprachversionen
Diese Datenschutzerklärung liegt in verschiedenen Sprachen vor (Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch). Im Konfliktfall geht die deutsche Version vor.
Verantwortlicher Datenverarbeiter
Wenn Du Fragen zu dieser Datenschutzerklärung hast, kannst Du Dich an Uns wenden:
Sollte ein Radfahrender kurzfristig nicht an der Werbekampagne teilnehmen können, wird er angehalten, sich mindestens 90 Stunden vor dem Start abzumelden. Bei einer noch kurzfristigeren Abmeldung meldet sich der Radfahrende direkt bei der Working Bicycle AG damit eine Lösung gefunden werden kann (z.B. durch das Aufbieten eines Ersatzfahrers).
b) Anzahl vom Radfahrenden zu fahrende Kilometer und Tage
Der Radfahrende ist verpflichtet, mindestens zehn Kilometer pro Kampagnenwoche zu fahren. Eine Kompensation mit anderen Kampagnenwochen ist dabei nicht möglich.
Zudem ist der Radfahrende verpflichtet, an mindestens drei unterschiedlichen Tagen pro Kampagnenwoche zu fahren. Eine Kompensation mit anderen Kampagnenwochen ist dabei nicht möglich.
c) Krankheit und weitere Komplikationen
Bei Komplikationen jedweder Art (wie z.B. bei auftretender Krankheit oder bei Problemen mit der Working Bicycle App) ist der Radfahrende angehalten, sich schnellstmöglich und proaktiv bei der Working Bicycle AG zu melden.
d) Einhaltung der Verkehrsregeln
Der Radfahrende verpflichtet sich, sich an die Verkehrsregeln zu halten. Das Tragen eines Fahrradhelmes wird dringend empfohlen.
e) Selbstständigkeit des Radfahrenden
Der Radfahrende handelt im eigenen Namen und auf eigene Rechnung. Somit haftet er bei Unfällen selbstständig und ist verpflichtet, die zu entrichtende Sozialversicherungsbeiträge selbst zu bezahlen. Der Radfahrende ist nicht verpflichtet, eine spezifische Strecke abzufahren. Ebenfalls ist er nicht in den Betrieb von Working Bicycle AG eingeordnet und nicht davon abhängig. Der Radfahrende hat folglich jederzeit die Möglichkeit, weitere Arbeits- und Auftragsverhältnisse einzugehen.
f) Folgen der Nichteinhaltung der AGB
Bei Nichteinhaltung der vorliegenden Verhaltensregeln kann die Working Bicycle AG die Vergütung des Radfahrenden kürzen sowie weitere Restriktionen aussprechen. Dies kann bis zur Beendigung der Zusammenarbeit zwischen dem Radfahrenden und Working Bicycle AG führen.
2. Hinweise zur Benutzung der Werbebox
Der Radfahrende verpflichtet sich, die montierte Werbebox gemäss den nachfolgenden Bestimmungen zu gebrauchen.
a) Montagesystem der Werbebox
Die Bodenplatte der Werbebox wird am jeweiligen Montagetag von der Working Bicycle AG oder vom Radfahrenden selber mittels vier Schrauben direkt auf den Gepäckträger des Radfahrenden montiert. Sofern der Radfahrende Seitentaschen an seinem Gepäckträger anbringen möchte, gibt es die Möglichkeit, zusätzlich einen Kunststoff-Sockel, welcher die Box mit dem Gepäckträger verbindet, zu montieren. Dieser wird ebenfalls mit vier Schrauben am Gepäckträger und mit weiteren vier Schrauben an der Bodenplatte der Werbebox befestigt. Alle Schrauben, welche die Werbebox an den Gepäckträger befestigen, werden einmalig mit dem vorgesehenen Gewinde verschraubt und verkeilt. Der Radfahrende verpflichtet sich, diese Schrauben nach der ersten Montage (durch den Radfahrenden oder durch Working Bicycle AG) nicht mehr zu lösen.
b) Probleme mit der Werbebox
Der Radfahrende ist verpflichtet, regelmässig die montierte Werbebox auf allfällige Mängel oder Instabilitäten zu überprüfen. Sollte der Radfahrende solche Mängel oder Instabilitäten bemerken, ist er verpflichtet, dies umgehend Working Bicycle AG zu melden, damit eine Lösung gefunden werden kann.
3. Allgemeine Bestimmungen
a) Haftungsausschluss
Die vertragliche und ausservertragliche Haftung von Working Bicycle AG wird – im gesetzlich zulässigen Mass – ausgeschlossen. Eine vertragliche oder ausservertragliche Haftung für Hilfspersonen ist ausgeschlossen. Die Haftung der Working Bicycle AG ist - während oder ausserhalb einer Werbekampagne - insbesondere ausgeschlossen bei (i) einer vertragswidrigen, widerrechtlichen oder unsachgemässen Nutzung, Aufbewahrung oder Lagerung der Werbebox, (ii) der Vornahme von Reparaturen, Abänderungen oder Anpassungen, welche nicht durch Working Bicycle AG ausgeführt worden sind oder welche nicht von der Working Bicycle AG genehmigt wurden oder (iii) Verschleiss der Werbebox. Auch im Falle von höherer Gewalt entfällt die Haftung der Working Bicycle AG.
b) Gerichtsstand
Als Gerichtsstand für Streitigkeiten aus den vorliegenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird Rheinfelden (AG) vereinbart.
c) Anwendbares Recht
Dieser Vertrag untersteht schweizerischem Recht unter Ausschluss des CISG.
d) Sprachversionen
Diese Verhaltensregeln liegen in verschiedenen Sprachen vor (Deutsch, Französisch, Italienisch und Englisch). Im Konfliktfall geht die deutsche Version vor.